Kino Digital

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
EKDAKQJJB5J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Seit mehr als 100 Jahren ist das Kino mit seinen Filmen eine gesellschaftliche und kulturelle Institution. Kino liefert einerseits technisch generierte Illusionen, basierend auf Optik und Mechanik. Kinofilme sind zudem eine Ware, deren gewinnbringender Verkauf in einem marktorientierten ökonomischen System wie dem aktuellen einen wirtschaftlichen Faktor darstellt. Kino ist jedoch andererseits auch ein Kulturgut, ein Leitmedium, seine Filme sind künstlerische Produkte menschlicher Vorstellungskraft, Reflektoren gesellschaftlicher Zustände. Die Durchsetzung der digitalen Informationsverarbeitung ist heute in allen gesellschaftlichen und ökonomischen Bereichen im Gange. Unter diesen Bedingungen erscheint die mechanische Technologie des Kinos anachronistisch, sie wirkt wie ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit. Scheinbar folgerichtig greift die digitale Technologie nun auch nach der Leinwand. Autor Ralf Zotemantel untersucht den Prozess der Wandlung des Kinos in ein digitales Medium unter technologischen, ökonomischen und kulturtheoretischen Gesichtspunkten. Das Buch richtet sich an Akteure der Kinobranche und an kultur- und medienwissenschaftlich interessierte Leser.

Autorentext

Ralf Zotemantel, Diplom-Kulturwissenschaftler (Medien): Studium der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, Projektmanager und Filmvorführer im Kinoklub am Hirschlachufer, Erfurt


Klappentext
Seit mehr als 100 Jahren ist das Kino mit seinen Filmen eine gesell­schaftliche und kulturelle Institution. Kino liefert einerseits technisch generierte Illusionen, basierend auf Optik und Mechanik. Kinofilme sind zudem eine Ware, deren gewinnbringender Verkauf in einem markt­orientierten ökonomischen System wie dem aktuellen einen wirt­schaftlichen Faktor darstellt. Kino ist jedoch andererseits auch ein Kul­turgut, ein Leitmedium, seine Filme sind künstlerische Produkte men­schlicher Vorstellungskraft, Reflektoren gesellschaftlicher Zustän­de. Die Durchsetzung der digitalen Informationsverarbeitung ist heute in allen gesellschaftlichen und ökonomischen Bereichen im Gange. Un­ter diesen Bedingungen erscheint die mechanische Technologie des Ki­nos anachronistisch, sie wirkt wie ein Überbleibsel aus einer vergan­genen Zeit. Scheinbar folgerichtig greift die digitale Technologie nun auch nach der Leinwand. Autor Ralf Zotemantel untersucht den Pro­zess der Wandlung des Kinos in ein digitales Medium unter techno­logischen, ökonomischen und kulturtheoretischen Gesichtspunkten. Das Buch richtet sich an Akteure der Kinobranche und an kultur- und medienwissenschaftlich interessierte Leser.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639040500
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639040500
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04050-0
    • Titel Kino Digital
    • Autor Ralf Zotemantel
    • Untertitel Eine Analyse unter technologischen, ökonomischen und kulturtheoretischen Aspekten
    • Gewicht 136g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.