Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen

CHF 39.90
Auf Lager
SKU
74MOGF5VSVC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Erika und Ulrich Gregor, geboren 1934 und 1932, prägten viele Jahrzehnte das Internationale Forum des Jungen Films in Berlin. Auch als Mitgründer der Freunde der Deutschen Kinemathek und des legendären Arsenal-Kinos setzten sie Maßstäbe für die Film- und Kinokultur in Deutschland. Was das Wort "kuratieren" meint, war seit den 1960er Jahren die persönliche, mit viel Engagement verwirklichte Arbeit des vielfach geehrten Paares und seines kleinen Teams. Schon früh bauten sie ein Archiv für den hauseigenen nichtkommerziellen Verleih auf. Beide repräsentieren eine Generation, die sich mit ihrer Filmleidenschaft aus der Enge der Kindheit im Nationalsozialismus löste und die Filmkulturen aller Kontinente entdeckte - auch über die politischen und ideologischen Grenzziehungen zwischen Ost und West hinaus. Ihre Überzeugung, dass eine gute Programmarbeit historische und aktuelle Filme, politische Dokumentarfilme und Experimentelles in Korrespondenz zueinander zeigen sollte, bis heute ein Charakteristikum des Arsenal-Kinos. Das Buch zeichnet die Lebensleistung von Erika und Ulrich Gregor in einer Mischung aus Gesprächen und Zeitzeugnissen nach und fragt, wie das Archiv des Arsenal Instituts für Film- und Videokunst e. V. heute zukunftsweisend weiterwirkt.

Autorentext
Maike Mia Höhne, Filmregisseurin und Kuratorin, studierte visuelle Kommunikation und Film in Hamburg und an Hochschulen in Kuba. Seit 2001 ist sie als Autorin, Dozentin, Produzentin, Fotografin und Regisseurin tätig. 2007 bis 2019 war Kuratorin und Leiterin der Berlinale Kurzfilm-Sektion. Seit 2019 übernahm sie die künstlerische Leitung beim Internationalen Kurzfilmfestival Hamburg. Maike Mia Höhnes Filme werden vom Verleih arsenal experimental und der Kurzfilmagentur Hamburg vertrieben. Dem Arsenal-Kino und insbesondere Erika und Ulrich Gregor ist sie als Kuratorin zahlreicher Filmprogramme verbunden. Veröffentlichungen: Von Politik, Sex und anderen Dingen 24 Filme aus der Hochschule für Bildende Künste 1966 2002 (Hg.), Hamburg 2004. Maike Mia Höhne lebt in Hamburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741004049
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kino, Festival, Archiv - Die Kunst, für gute Filme zu kämpfen
    • Veröffentlichung 09.11.2022
    • ISBN 978-3-7410-0404-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783741004049
    • Jahr 2022
    • Größe H234mm x B171mm x T20mm
    • Autor Claudia Lenssen , Maike Mia Höhne
    • Untertitel Erika und Ulrich Gregor in Gesprächen und Zeitzeugnissen
    • Auflage 1
    • Genre Schauspieler & Musiker Biografien
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Schüren Verlag
    • Gewicht 603g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.