Kipppunkte
Details
Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.
»Der deutsche Journalist hat mit Kipppunkte einen spannenden Reader zur Epochenlage seit gut 30 Jahren veröffentlicht« Ronald Pohl
Autorentext
Georg Diez, geboren 1969 in München, ist Journalist und Buchautor. Er arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den Spiegel und Die Zeit und schreibt für deutsche und internationale Medien. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. Er lebt in Berlin und Stockholm.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783351042424
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H215mm x B135mm x T34mm
- Jahr 2025
- EAN 9783351042424
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-351-04242-4
- Veröffentlichung 07.03.2025
- Titel Kipppunkte
- Autor Georg Diez
- Untertitel Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart
- Gewicht 494g
- Herausgeber Aufbau Verlage GmbH
- Anzahl Seiten 395
- Lesemotiv Auseinandersetzen