Kirche Kunst Kultur

CHF 109.70
Auf Lager
SKU
G2CM6QDB1TD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Aus Anlass des 65. Geburtstages von Gerlinde Strohmaier-Wiederanders fand im Juni 2007 ein Symposium mit dem Thema «800 Jahre Berlin-Brandenburgische Kirchen-, Kunst- und Kulturgeschichte» statt. Dieser Band vereint die vorgetragenen Beiträge. Die territoriale Kirchengeschichte Berlin-Brandenburgs gehörte seit Nikolaus Müller (1857-1912) zu den Schwerpunkten des zuletzt von Gerlinde Strohmaier-Wiederanders geleiteten Lehrstuhls für Christliche Archäologie, Denkmalkunde und Kulturgeschichte an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und war zugleich eines ihrer Hauptarbeitsgebiete. Die aus verschiedenen Disziplinen stammenden Beiträge zeigen, dass es hier um eine Konzeption von Kirchengeschichte geht, die möglichst viele Aspekte des kulturellen Lebens berücksichtigt.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Hartmut Mai: Laudatio für Gerlinde Strohmeier-Wiederanders Bernd Janowski: Brandenburger Dorfkirchen zwischen Gestern und Morgen Ernst Badstübner: Berlin und Brandenburg als mittelalterliche Kunstlandschaft Matthias Friske/Karl-Uwe Heußner: Wesendahls Dorfkirche als Quelle für die Ortsgeschichte - Zur Problematik der Interpretation von Dendrodaten Carina Brumme: Mittelalterliche Pilgerzeichen in Sachsen-Anhalt: Neufunde und Analysen Felix Escher: «Sie sagten, dass sie nicht wissen, warum sie laufen» - Gedanken zum Wilsnacklaufen Peter Knüvener: Der Dambecker Einhornaltar - ein märkisches Retabel im Christlichen Museum Berlin Lambrecht Kuhn: Frischer Lachs und Augustinus. Was Anhalt und Lebus verband Jörg Ulrich Kunzendorf: Querkirchen in Berlin-Brandenburg Ulrich Schöntube: «dazu ein Himmelblau Seidenes Band von einem Kunst, Ehr- und tugendbildenden Frauenzimmer gesticket» - Brandenburgische Pfarrer und Sprachgesellschaften im 17. Jahrhundert Hartmut Kühne: Märkisches Bethesda: ein Wunderbrunnen des 17. Jahrhunderts und der lutherische Wunderglaube Simone Neuhäuser: Die «hochbetrübteste Witwe». Barocke Epitaphe in Brandenburger Kirchen und ihre Auftraggeberinnen Almut Nothnagle: Der Jerusalemsverein zu Berlin als Bauherr der Weihnachtskirche in Bethlehem Erdmute Nieke: Religiöse Bilderbogen aus Neuruppin. Frömmigkeit des 19. Jahrhunderts im Elisabeth und Paul-Gerhard-Jahr 2007 Peter Welten: Nikolaus Müller (1857-1912) als Jüdisch-Christlicher Archäologe Wolfgang Krogel: Inventarisierung kirchlichen Kunstgutes in Berlin-Brandenburg als landeskirchliche Aufgabe. Ein Projekt Siegfried Bräuer: Kartographie - Luthermemorie - Sequestration. Die Mansfelder Geschichtskarte von Tilemann Stella/Johannes Mellinger 1571.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631576748
    • Editor Hartmut Kühne, Erdmute Nieke
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631576748
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57674-8
    • Veröffentlichung 10.10.2008
    • Titel Kirche Kunst Kultur
    • Untertitel Beiträge aus 800 Jahren Berlin-Brandenburgischer Geschichte- Festschrift für Gerlinde Strohmaier-Wiederanders zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 362g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.