Kirchengeschichte

CHF 95.15
Auf Lager
SKU
2H9285TD4MG
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Kirchengeschichtsschreibung hat in den Jahrhunderten der Neuzeit eine besonders lebhafte Entwicklung durchlaufen. Im selben Maße, in dem die Stellung der Kirche und des christlichen Glaubens innerhalb der Gesellschaft und innerhalb des geistigen Lebens sich wandelte, veränderte sich auch das Verständnis der Vergangenheit des Christentums. Autoritative Wahrheiten verloren dabei ihre wissenschaftliche, historische Beglaubigung, doch wurde die Überzeugung, daß es sich bei der Kirchengeschichte um einen Geschichtszusammenhang eigener Art, mit eigenem Ursprung und eigentümlichen Lebensgesetzen handele, festgehalten, immer neu zur Geltung gebracht. In den insgesamt siebzehn Texten der acht bedeutendsten deutschen Kirchenhistoriker vom Pietismus bis zur liberalen Theologie wird die bewegte Geschichte dieser Wissenschaft im 18. und 19. Jahrhundert ausführlich dokumentiert. Als Stoffe sind vor allem die frühen Jahrhunderte, die Papst- und Ordensgeschichte des Mittelalters und die Reformation berücksichtigt, an denen auch die Fortschritte in der Annäherung an die geschichtliche Wahrheit, die das Zeitalter erreichte, abgelesen werden können.


Autorentext
Bernd Moeller, geb. 1931, ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte der Universität Göttingen.

Inhalt

Gottfried Arnold: Unparteyische Kirchen- und Ketzer-Historie/von Anfang des Neuen Testaments biss auff das Jahr Christi 1688. Band 1 (1699) - Johann Lorenz von Mosheim: Anderweitiger Versuch einer vollständigen und unparteiischen Ketzergeschichte (1748) - Johann Salomo Semler: Neue Versuche, die Kirchenhistorie der ersten Jahrhunderte mehr aufzuklären (1788) - Johann Salomo Semler: Lebensbeschreibung, von ihm selbst abgefaßt; Band 2 (1782) - Johann Adam Möhler: Die Einheit in der Kirche oder das Prinzip des Katholizismus dargestellt im Geiste der Kirchenväter der ersten drei Jahrhunderte (1825) - Johann Adam Möhler: Betrachtungen über den Zustand der Kirche im fünfzehnten und zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts, in Bezug auf die behauptete Notwendigkeit einer, die bestehenden Grundlagen der Kirche verletztenden Reformation (1831) - Ferdinand Christian Baur: Epochen der kirchlichen Geschichtsschreibung (1852) - Ferdinand Chrsitian Baur: Das Christentum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte (1853) - Johannes Joseph Ignaz von Döllinger: Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie (1863) - Johannes Joseph Ignaz von Döllinger: Offener Brief an den Erzbischof Gregor von Scherr, 28. März 1871 - Albert Hauck: Kirchengeschichte Deutschlands; Band 3 und 4 (1906/13) - Albert Hauck: Luther und der Staat (1917/18) - Adolf (von) Harnack: Lehrbuch der Dogmengeschichte; Band 1 und 3 (1909/10) - Adolf (von) Harnack: Das Wesen des Christentums (1900) - Adolf (von) Harnack: Christus praesens; Vicarius Christi (1927) - Adolf (von) Harnack: Über das Verhältnis der Kirchengeschichte zur Universalgeschichte (1904) - Franz Overbeck/Adolf Harnack: Ein Lexikon (1919) - Adolf von Harnack: Fünfzehn Fragen an die Verächter der wissenschaftlichen Theologie unter den Theologen (1923) - Karl Barth: Sechzehn Antworten an Herrn Professor von Harnack (1923)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Bernd Moeller
    • Titel Kirchengeschichte
    • Veröffentlichung 14.05.2001
    • ISBN 978-3-618-66820-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783618668206
    • Jahr 1994
    • Größe H197mm x B126mm x T43mm
    • Untertitel Deutsche Texte 1699-1927
    • Gewicht 608g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 956
    • Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
    • GTIN 09783618668206

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470