Kirchengeschichte

CHF 44.20
Auf Lager
SKU
NATMVCO3A41
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart. Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen. Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.

Aus: ichthys Johannes Karker 31/1 (2015)
[] das Buch [ist] für Abiturgänger als erster kleiner Überblick sehr lohnenswert [].

Aus: ekz-infodienst Dieter Altmeyer - KW 10/2014
[] Ein fundiertes didaktisch aufbereitetes Lehrbuch mit prüfungsrelevantem Basiswissen zur Kirchengeschichte. []


Autorentext
Prof. Dr. Martin Jung lehrt an der Universität Osnabrück.

Inhalt
Vorwort 1 Christus, die ersten Christen und das Christentum 2 Antike 2.1 Kirchengeschichte der Antike im Überblick 2.2 Hauptthemen der antiken Kirchengeschichte 2.2.1 Judenchristen und Heidenchristen 2.2.2 Apostel und Apostolische Väter 2.2.3 Verfolgungen und Martyrien 2.2.4 Apologeten und Kirchenväter 2.2.5 Konstantins Wende 2.2.6 Christologien und Trinitätslehren 2.2.7 Asketen und Eremiten 2.2.8 Gnosis und Manichäismus Aufgaben Alte Kirche im Internet 3 Mittelalter 3.1 Kirchengeschichte des Mittelalters im Überblick 3.2 Hauptthemen der mittelalterlichen Kirchengeschichte 3.2.1 Mission 3.2.2 Mönchtum 3.2.3 Frömmigkeit 3.2.4 Kreuzzüge 3.2.5 Papsttum 3.2.6 Scholastik 3.2.7 Humanismus 3.2.8 Christen und Juden 3.2.9 Christen und Muslime Aufgaben Mittelalter im Internet 4 Reformation 4.1 Kirchengeschichte der Reformation im Überblick 4.2 Hauptthemen der Reformationsgeschichte 4.2.1 Biografie und Theologie Luthers 4.2.2 Von der Gemeinde- zur Fürstenreformation 4.2.3 Biografie und Theologie Zwinglis 4.2.4 Täufer, Spiritualisten und Antitrinitarier 4.2.5 Vom Augsburger Bekenntnis zum Augsburger Religionsfrieden 4.2.6 Biografie und Theologie Calvins 4.2.7 Gegenreformation und katholische Reform 4.2.8 Luthertum und Calvinismus in Europa Aufgaben Reformation im Internet 5 Frühe Neuzeit 5.1 Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit im Überblick 5.2 Hauptthemen der frühneuzeitlichen Kirchengeschichte 5.2.1 Orthodoxie 5.2.2 Barockscholastik 5.2.3 Der Dreißigjährige Krieg 5.2.4 Pietismus 5.2.5 Aufklärung 5.2.6 Kirchen in England Aufgaben Frühe Neuzeit im Internet 6 Moderne 6.1 Kirchengeschichte der Moderne im Überblick 6.2 Hauptthemen der Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 6.2.1 Diakonie und Caritas 6.2.2 Neue Theologien 6.2.3 Staatskirchen, Volkskirchen, Freikirchen 6.2.4 Antisemitismus und Philosemitismus 6.2.5 Päpste und Konzile 6.2.6 Die Kirchen im Dritten Reich 6.2.7 Kirchen in Deutschland nach 1945 6.2.8 Mission und Dialog 6.2.9 Ökumene 6.2.10 Kirchen in Amerika Aufgaben Moderne im Internet 7 Zeitgeschichte Kirchliche Zeitgeschichte im Überblick Aufgaben Zeitgeschichte im Internet 8 Vertiefungen 8.1 Warum Kirchengeschichte und wie? 8.2 Geschichte der Kirche oder Geschichte der Kirchen? 8.3 Kirchengeschichte als Christentumsgeschichte 8.4 Die Geschichte der Kirchengeschichtsschreibung 8.5 Kirchengeschichte und Theologie 8.6 Kirchengeschichte in der Region 8.7 Kirchengeschichte in der Schule 8.8 Kirchengeschichte in der Gemeinde 8.9 Epochen der Kirchengeschichte 8.10 Kirchengeschichtliche Quellen und Hilfsmittel 8.11 Kirchengeschichte im Internet 8.12 Prominente Kirchenhistoriker 8.13 Kirchengeschichtliche Arbeitsweisen 8.14 Seminar- und Examensarbeiten in Kirchengeschichte 8.15 Kirchengeschichtliche Zukunftsperspektiven 9 Anhang 9.1 Musterklausuren 9.2 Glossar 9.3 Lösungen zur Musterklausur S. 292 9.4 Lösungen zu den Bildinterpretationen 9.5 Personenregister 9.6 Orts- und Sachregister Tabellenverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Martin H. Jung
    • Titel Kirchengeschichte
    • Veröffentlichung 01.08.2022
    • ISBN 978-3-8252-5758-3
    • Format Paperback
    • EAN 9783825257583
    • Jahr 2022
    • Größe H215mm x B150mm x T20mm
    • Gewicht 499g
    • Auflage 3. überarb. u. aktual. Aufl.
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 331
    • Herausgeber UTB GmbH
    • GTIN 09783825257583

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470