Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kirchenslavisch ohne Mythos
Details
Vorgestellt und ausführlich widerlegt werden zehn, teilweise bis heute verbreitete Irrtümer zu Herkunft und Charakter des Kirchenslavischen, der glagolitischen Schrift und deren Schöpfern.
Die vorliegende Studie ist hervorgegangen aus einem Gastvortrag 2019 in Göttingen. Nachdem das in elektronischer Form verbreitete Vortragsmanuskript auf erhebliches Interesse gestoßen ist, wird hiermit nun die erweiterte Druckfassung vorgelegt. Behandelt werden zehn verbreitete Irrtümer rund um das Kirchenslavische, von denen manche bis heute Anhänger finden. Sie werden hier detailliert widerlegt. Anhänge stellen die Entwicklung der ältesten slavischen Schrift, der Glagolica, synoptisch dar und ordnen sie in den Kreis der Schriften des byzantinischen Kulturkreises ein.
Autorentext
Slavistin im Ruhestand, obwohl weiterhin als Lehrbeauftragte tätig an der Universität zu Köln, bekannt neben zahlreichen Fachaufsätzen vor allem durch einschlägige Lehrbücher zum Alt-, Mittel- und Neukirchenslavischen sowie zum Griechischen für SlavistInnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754102428
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- EAN 9783754102428
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 03.05.2021
- Titel Kirchenslavisch ohne Mythos
- Autor Nicolina Trunte
- Untertitel Verbreitete Irrtümer rund um das Kirchenslavische
- Gewicht 192g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher