Kitte und Klebstoffe

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
EKAGEAEEK15
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Autor Carl Breuer stellt im vorliegenden Band die Geschichte und Technik von Kitten und Klebstoffen vor. Er beschreibt den Werdegang und das Wesen des Kitten und Klebens, die Einteilung derselben, Eiweiß-, Blut- und Kaseinkitte, Dextrinkitte, Gummiarabikum und andere pflanzliche Klebemittel, Schellack- und Harzkitte, Wachskitte, Kalk und Gips, Wasserglaskitte, metallische Kitte u.a. mehr. Birken lieferten den wohl ersten von Menschen hergestellten Klebstoff: das aus Birkenrinde durch Trockendestillation gewonnene Birkenpech. Vor 6500 Jahren verwendeten die Mesopotamier Asphalt zu Bauzwecken. 3000 v. Chr. kannten die Sumerer das Herstellen von Warmleim aus tierischen Häuten, und etwa 1500 v. Chr. verwendeten die Ägypter tierische Leime für Furnierarbeiten. Weitere frühe Klebstoffe nutzen Albumine, die unter anderem aus tierischem Blut oder Eiern gewonnen wurden, als Bindemittel. Das Kleben und Kitten ist somit sowohl eine der ältesten Techniken als auch eines der modernsten Fügeverfahren.

Nachdruck der Originalauflage von 1907.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956924644
    • Sprache Deutsch
    • Titel Kitte und Klebstoffe
    • Veröffentlichung 08.01.2015
    • ISBN 978-3-95692-464-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783956924644
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Autor Carl Breuer
    • Untertitel Geschichtliche und technische Ausfhrungen
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1907
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Gewicht 399g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.