Klagelieder

CHF 104.75
Auf Lager
SKU
MHO801C5S21
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen.
Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer, nicht die der Sieger, ein. Es gibt Antwort auf die Frage, wie man in einer Zeit größter Not, die auch und gerade Glaubensnot ist, an JHWH festhalten kann. Dabei zeigt sich, dass der Beter nicht an der Klage vorbei, sondern mit Hilfe der Klage sich zur erneuten Hoffnung durchringt.

Neu in der Reihe »Herders Theologischer Kommentar
zum Alten Testament« Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen. Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer, nicht die der Sieger, ein. Es gibt Antwort auf die Frage, wie man in einer Zeit größter Not, die auch und gerade Glaubensnot ist, an JHWH festhalten kann. Dabei zeigt sich, daß der Beter nicht an der Klage vorbei, sondern mit Hilfe der Klage sich zur erneuten Hoffnung durchringt.


Autorentext
Ulrich Berges, geb. 1958, Studium der Theologie und Bibelwissenschaften in Eichstätt, Salzburg, Rom und Jerusalem. Nach Professuren in Lima, Nimwegen (1998-2005) und Münster (2005-2009) lehrt er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er kommentierte für "Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament" (HThKAT) das Buch der Klagelieder sowie die Kapitel 40-48 und 49-54 des Jesajabuches und ist Mitherausgeber der Reihe HThKAT.

Klappentext

Neu in der Reihe »Herders Theologischer Kommentar
zum Alten Testament« Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen. Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer, nicht die der Sieger, ein. Es gibt Antwort auf die Frage, wie man in einer Zeit größter Not, die auch und gerade Glaubensnot ist, an JHWH festhalten kann. Dabei zeigt sich, daß der Beter nicht an der Klage vorbei, sondern mit Hilfe der Klage sich zur erneuten Hoffnung durchringt.


Zusammenfassung

Neu in der Reihe »Herders Theologischer Kommentar
zum Alten Testament« Die Eroberungen durch Nebukadnezzar in den Jahren 597 - 582 sind in ihren Konsequenzen auf die Literatur des Alten Testaments nicht hoch genug einzuschätzen. Das Buch der Klagelieder stellt die poetische Verdichtung dieser Leidenszeit dar und nimmt auf nachdrückliche Weise die Perspektive der Opfer, nicht die der Sieger, ein. Es gibt Antwort auf die Frage, wie man in einer Zeit größter Not, die auch und gerade Glaubensnot ist, an JHWH festhalten kann. Dabei zeigt sich, daß der Beter nicht an der Klage vorbei, sondern mit Hilfe der Klage sich zur erneuten Hoffnung durchringt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Ulrich Berges
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Ulrich Berges
    • Editor Erich Zenger
    • Übersetzer Ulrich Berges
    • Autor Ulrich Berges
    • Titel Klagelieder
    • ISBN 978-3-451-26840-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451268403
    • Jahr 2002
    • Größe H237mm x B170mm x T29mm
    • Untertitel Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Herders Theologischer Komme
    • Gewicht 748g
    • Auflage 2. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451268403

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470