Klasse D Audio-Leistungsverstärker
Details
Im Audiobereich haben in den letzten Jahren digitale Verstärker zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei spielt vor allem die höhere Effizienz gegenüber klassischen Konzepten eine große Rolle. Weiterhin ist es möglich, die Verstärker mit deutlich kleineren Abmessungen zu realisieren. Trotz des anfänglich höheren Klirrfaktors älterer Ausführungen konnte durch zahlreiche Weiterentwicklungen eine Klangqualität erreicht werden, sodass klassische analoge Endstufen im Audiobereich nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Das vorliegende Buch hebt detailliert die Funktionsweise eines digitalen Verstärkers mittels diskret aufgebauter Baugruppen hervor. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden im zweiten Teil grundlegende Kenntnisse des digitalen Prinzips vermittelt. Dabei wird speziell auf die Wandlung mittels Pulsweitenmodulation und die Verwendung einer unipolar arbeitenden Vollbrücke als Leistungsendstufe eingegangen. Im dritten Abschnitt erfolgt die eigentliche Entwicklung des Verstärkers auf Grundlage eines zuvor erstellten Testaufbaus. Abschließend werden aussagekräftige Ergebnisse des entwickelten Verstärkers präsentiert und mögliche Verbesserungen genannt.
Autorentext
Ingo Windrich, B.Sc.: Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz.
Klappentext
Im Audiobereich haben in den letzten Jahren digitale Verstärker zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei spielt vor allem die höhere Effizienz gegenüber klassischen Konzepten eine große Rolle. Weiterhin ist es möglich, die Verstärker mit deutlich kleineren Abmessungen zu realisieren. Trotz des anfänglich höheren Klirrfaktors älterer Ausführungen konnte durch zahlreiche Weiterentwicklungen eine Klangqualität erreicht werden, sodass klassische analoge Endstufen im Audiobereich nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Das vorliegende Buch hebt detailliert die Funktionsweise eines digitalen Verstärkers mittels diskret aufgebauter Baugruppen hervor. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden im zweiten Teil grundlegende Kenntnisse des digitalen Prinzips vermittelt. Dabei wird speziell auf die Wandlung mittels Pulsweitenmodulation und die Verwendung einer unipolar arbeitenden Vollbrücke als Leistungsendstufe eingegangen. Im dritten Abschnitt erfolgt die eigentliche Entwicklung des Verstärkers auf Grundlage eines zuvor erstellten Testaufbaus. Abschließend werden aussagekräftige Ergebnisse des entwickelten Verstärkers präsentiert und mögliche Verbesserungen genannt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639807707
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639807707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80770-7
- Veröffentlichung 19.05.2015
- Titel Klasse D Audio-Leistungsverstärker
- Autor Ingo Windrich
- Untertitel Entwicklung, Aufbau und Test
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Bau- & Umwelttechnik
 
 
    
