Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klassenführung durch nonverbale Kommunikation
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der nonverbalen Kommunikation der Lehrperson und ihrer Bedeutung für eine erfolgreiche Klassenführung. Nonverbale Signale werden unter anderem im Schulalltag eingesetzt, um die verbale Sprache zu unterstützen oder zu ersetzen, um Emotionen mitzuteilen und um Einstellungen sichtbar zu machen. Aus intensiver Literaturarbeit und Gesprächen mit Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der nonverbalen Kommunikation entstanden nonverbale Strategien und Vorgehensweisen die zu einer erfolgreichen Klassenführung beitragen. Im Zuge eines zweiwöchigen Praktikums in einer Volksschulklasse wurden diese angewendet, von der Klassenlehrerin und zwei Studienkolleginnen beobachtet und individuell bewertet. Die Auswertung der Beobachtungen zeigte, dass nonverbale Strategien eine erfolgreiche Klassenführung ermöglichen, wenn sie konsequent eingesetzt werden und sich die Lehrperson ihres eigenen Tuns bewusst ist.
Autorentext
Stefanie Seisenbacher BEd ist Volksschullehrerin in Österreich. Ihren Abschluss machte sie 2015 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von nonverbaler Kommunikation und ihre Wirkung, speziell auf Kinder, waren ausschlaggebend für dieses Werk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330501553
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330501553
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50155-3
- Veröffentlichung 26.08.2016
- Titel Klassenführung durch nonverbale Kommunikation
- Autor Stefanie Seisenbacher
- Untertitel Handlungsmglichkeiten fr Lehrpersonen in Volksschulklassen
- Gewicht 250g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 156