Klassenstrukturen, implizite Theorien, Zielorientierungen und Noten

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
LS1HS7JH9BT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die geopolitischen Ereignisse der letzten Jahrzehnte prägen die Schullandschaft mehr denn je zuvor. Schülerinnen und Schüler stammen vermehrt aus unterschiedlichen soziokulturellen sowie ökonomischen Settings, was eine aus mehreren Perspektiven sehr heterogene Zusammensetzung der Klassen zur Folge hat. In Abhängigkeit von ihrer vorschulischen Erziehung treten Lernende mit unterschiedlichen Erwartungen, Gedanken und Gefühlen gegenüber sich selbst und gegenüber anderen in die Schulwelt ein, was zu einer Vielfalt der Wahrnehmungen in Bezug auf den Lernkontext führt. Die Tatsache, dass für manche Schülerinnen und Schüler die Schule ein Ort ist, wo sie sich bildungsmäßig erfolgreich entwickeln können, während andere durch zu wenig Unterstützung oder Herausforderung daran scheitern, hat damit zu tun, dass die Diversität der Lernenden zu wenig Beachtung bekommt. Effektives Lehren darf von effektiven Lernenden nicht abgekoppelt werden. In diesem Zusammenhang sollen die in den Klassen herrschenden Bedingungen besondere Beachtung finden, da auf der Schulebene die Spezifizität der Lernenden nicht zufriedenstellend berücksichtigt werden kann.

Autorentext

Dan Dudas studiert zunächst internationale Betriebswirtschaft und beginnt in parallel das Studium der Psychologie an der Universität Wien. 2013 Abschluss des Bachelors in Psychologie mit der Arbeit "Psychologische Einflussfaktoren der Steuerehrlichkeit in der EU". 2016 folgt der Abschluss des Masterstudiums und erhält den Titel Master of Science.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dan Dudas
    • Titel Klassenstrukturen, implizite Theorien, Zielorientierungen und Noten
    • Veröffentlichung 19.08.2016
    • ISBN 978-3-330-50366-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783330503663
    • Jahr 2016
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung deren Korrelationen mittels Strukturgleichungsmodellen
    • Gewicht 131g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783330503663

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470