Klassierung von Kühlschmierstoffnebel

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
47J4TSGTIO1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Bei der Metallbearbeitung setzt man Kühlschmierstoffe für die Kühlung und Schmierung von Werkzeugen und Werkstücken ein. Dabei werden feinste Tropfen und Dampf als Emission erzeugt. Zur Reduzierung der Emission in der Arbeitsplatzumgebung werden Einhausungen und Absaugsysteme eingesetzt. Zur Verminderung der Emissions-Konzentration in der Austrittsluft der Absaugeinrichtungen kommen Nebelabscheider zur Verwendung. Zur standardisierten Prüfung und Bewertung von Nebelabscheidern ist eine vollständige Erfassung von Kühlschmierstoff-Emissionen unabdingbar. In dieser Arbeit wird ein 9-stufiger Kasskadenimpaktor als Klassiereinheit für Kühlschmierstoffaerosole untersucht. Es wird gezeigt, dass die Ablagerung von abgeschiedenen Ölen zu einer zeitlichen Veränderung der Abscheidegrenzen von einzelnen Impaktorstufen führt. Für lange Messzeiten mit hohen Aerosolkonzentrationen ist der Impaktor als Klassiereinheit daher nur bedingt geeignet. Für solche Messbedingungen ist eine Klassiereinheit mit kontinuierlichem Austrag des abgeschiedenen Materials vorzuziehen.

Autorentext

Thomas Laminger studierte Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien mit Schwerpunkt Anlagen- und Apparatebau. Sein Diplom legte er im März 2008 ab. Seit 2008 arbeitet er als Universitätsassitent am Institut für Verfahrenstechnik, Umweltechnik und Technischer Biowissenschaften im Forschungsbereich Mechanische Verfahrenstechnik.


Klappentext

Bei der Metallbearbeitung setzt man Kühlschmierstoffe für die Kühlung und Schmierung von Werkzeugen und Werkstücken ein. Dabei werden feinste Tropfen und Dampf als Emission erzeugt. Zur Reduzierung der Emission in der Arbeitsplatzumgebung werden Einhausungen und Absaugsysteme eingesetzt. Zur Verminderung der Emissions-Konzentration in der Austrittsluft der Absaugeinrichtungen kommen Nebelabscheider zur Verwendung. Zur standardisierten Prüfung und Bewertung von Nebelabscheidern ist eine vollständige Erfassung von Kühlschmierstoff-Emissionen unabdingbar. In dieser Arbeit wird ein 9-stufiger Kasskadenimpaktor als Klassiereinheit für Kühlschmierstoffaerosole untersucht. Es wird gezeigt, dass die Ablagerung von abgeschiedenen Ölen zu einer zeitlichen Veränderung der Abscheidegrenzen von einzelnen Impaktorstufen führt. Für lange Messzeiten mit hohen Aerosolkonzentrationen ist der Impaktor als Klassiereinheit daher nur bedingt geeignet. Für solche Messbedingungen ist eine Klassiereinheit mit kontinuierlichem Austrag des abgeschiedenen Materials vorzuziehen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639242812
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639242812
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24281-2
    • Titel Klassierung von Kühlschmierstoffnebel
    • Autor Thomas Laminger
    • Untertitel Die Verwendung eines 9-stufigen Kasskadenimpaktors als Klassiereinheit für Kühlschmierstoffnebel
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.