Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klassifikation von Verkehrsteilnehmern mittels heterogener Sensorik
Details
In modernen Fahrzeugen halten verstärkt Fahrerassistenzsysteme zum Insassenschutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer Einzug. Insbesondere Systeme, die aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen, erfordern eine hinreichend robuste und genaue maschinelle Wahrnehmung des Fahrumfeldes. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit durch eine verschränkte Betrachtung von heterogenen Sensordaten die Perzeptionszuverlässigkeit eines automotiven Sensorsystems gesteigert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Methoden zur Detektion und Verifikation von Fahrzeugen und Fußgängern. Dafür wird sowohl das Potential adäquater Merkmalsextraktionsverfahren als auch verschiedener Ensembletechniken zur Mustererkennung untersucht. Als Bestandteil einer einsatzfähigen Fahrumfelderfassung werden verschiedene Ansätze anhand von repräsentativen Testsequenzen, hinsichtlich Laufzeit und Erkennungsrate, gegenübergestellt und bewertet. Zur aussagekräftigen Durchführung der Evaluierung wurden speziell angepasste Bewertungstechniken entwickelt. Die Untersuchungen belegen einen Nutzen von multi- gegenüber monosensoriellen Systemen zur Erkennung von Verkehrsteilnehmern in künftigen Fahrerassistenzsystemen.
Autorentext
Leonhard F. Walchshäusl, Dr. rer. nat.: Studium der Informatik ander TU München mit Schwerpunkt Bildverstehen und Mustererkennung,Promotion im Jahr 2008
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109497
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109497
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0949-7
- Veröffentlichung 15.09.2015
- Titel Klassifikation von Verkehrsteilnehmern mittels heterogener Sensorik
- Autor Leonhard F. Walchshäusl
- Untertitel Bewirkt eine Fusion von entfernungs- und bildgebenden Sensoren Vorteile bei der Erkennung von Verkehrsteilnehmern im automotiven Umfeld?
- Gewicht 375g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 240
- Genre Informatik