Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klassische deutsche Philosophie
Details
Die klassische deutsche Philosophie ist eine Gipfelleistung in der Geschichte des philosophischen Denkens. Sie komprimiert die Erfahrung des Aufstiegsprozesses des europäischen Bürgertums seit dem 16. Jahrhundert, den Übergang zu einer dialektischen Sicht von Natur, Geschichte und Denken und die qualitativ neue Stellung des Menschen im Geschichtsprozess. Unter dem Einfluss der Revolution in Frankreich bildete sich eine weitreichende, zugleich aber überaus mystifizierte Erwartungshaltung heraus, die im Hinblick auf den Anbruch eines neuen Zeitalters eines Reichs der Vernunft durch Streben nach Humanität, Gerechtigkeit und menschlicher Vollendung geprägt war.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Förster, geboren 1935; Studium der Philosophie in Leipzig; Tätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin; Leiter des Bereichs Geschichte der Philosophie am Zentralinstitut für Philosophie der AdW der DDR bis 1990; Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur deutschen Aufklärungsphilosophie und zur klassischen deutschen Philosophie, besonders zu Herder und Schelling.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Die Geschichtsphilosophien Lessings und Herders - Das transzendental-philosophische Denken Kants und Fichtes - Die philosophischen Positionen Schellings, Goethes, Schillers und Hölderlins - Der objektive Idealismus Hegels - Die Philosophie des Vormärz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536933
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631536933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53693-3
- Veröffentlichung 18.03.2008
- Titel Klassische deutsche Philosophie
- Autor Wolfgang Förster
- Untertitel Grundlinien ihrer Entwicklung
- Gewicht 690g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 540
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher