Klassische ganzheitliche Wachstumstheorie

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
EPNUBLHP6GB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Tim Lüger zeigt in diesem Buch auf, dass die etwa 200 Jahre alte klassische Wirtschaftswachstumstheorie modernen Theorien in der Darstellung ökonomischer Entwicklung weit voraus war. Zudem beabsichtigt der Autor, der klassischen Interpretation von Wirtschaftsgeschichte wieder zu ihrem rechtmäßigen Platz in der ökonomischen Wissenschaft zu verhelfen.


Dr. Tim Lüger hat an den Universitäten Konstanz, Cardiff und Frankfurt Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Statistik studiert und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie.

Autorentext
Dr. Tim Lüger hat an den Universitäten Konstanz, Cardiff und Frankfurt Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Statistik studiert und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie.


Inhalt
Einführung: Ganzheitliche Wachstumstheorie.- Die Epoche wirtschaftlicher Stagnation.- Das Stagnationsregime.- Eine klassische Wachstumstheorie wirtschaftlicher Stagnation.-Die Epoche wirtschaftlicher Entwicklung.- Das Entwicklungsregime.- Klassische Wachstumstheorie wirtschaftlicher Entwicklung.- Evaluation des klassischen ganzheitlichen Wachstumsmodells.- Eine klassische ganzheitliche Wachstumstheorie.- Empirische Erfassung der klassischen Bevölkerungstheorie.Implikationen der klassischen ganzheitlichen Wachstumstheorie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658318048
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658318048
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31804-8
    • Veröffentlichung 07.11.2020
    • Titel Klassische ganzheitliche Wachstumstheorie
    • Autor Tim Lüger
    • Untertitel Eine Theorie der Produktion pro Kopf basierend auf der Produktionstheorie nach Adam Smith und der Bevölkerungstheorie nach Thomas Malthus
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 211
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470