Klassismus. 100 Seiten
Details
Das Debattenthema unserer Gegenwart
»Klassismus hat für die Mittelklasse eine Funktion, ist Mittel zum Zweck: Klassistische Erzählungen von der Faulheit und Dummheit der Armen legitimieren deren schlechte Behandlung.«
Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.
»Ein erhellender und kluger Essay, der ein großes Thema mit leichter Hand erklärt.« MDR Kultur, 05/2024 »Ein Gewinn für die Debatte.« Der Freitag, 27.03.2024 »Die Journalistin und Schriftstellerin öffnet [] die Augen für Muster und Mechanismen.« Leipziger Volkszeitung, 19.03.2024
Autorentext
Marlen Hobrack, geb. 1986, schreibt als Journalistin u. a. für den Freitag, die Zeit und die taz. 2022 erschien ihr Buch »Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet«, 2023 folgte ihr Roman »Schrödingers Grrrl«. Als Literaturkritikerin wurde sie mit dem Jörg-Henle-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Das Debattenthema unserer Gegenwart
»Klassismus hat für die Mittelklasse eine Funktion, ist Mittel zum Zweck: Klassistische Erzählungen von der Faulheit und Dummheit der Armen legitimieren deren schlechte Behandlung.«
Die Herkunft unserer Eltern hat in Deutschland immer noch viel zu großen Einfluss darauf, auf welche Schule wir gehen und wie viel Geld wir verdienen. Wie kann es sein, dass Klassismus ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx eine so große Rolle spielt? Und wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Die Journalistin und Schriftstellerin Marlen Hobrack geht diesen schwierigen Fragen mit Verve und Humor auf den Grund.
Inhalt
Wrestling und Eistorte
Welche Klasse darf's denn sein?
Klassismus ohne
Klassenkampf?
Check your Habitus
Von den Anderen erzählen
Klassismus, aber anders
Schluss und Ausblick
Im Anhang
Lektüretipps
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150207147
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H170mm x B114mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9783150207147
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-020714-7
- Veröffentlichung 16.02.2024
- Titel Klassismus. 100 Seiten
- Autor Marlen Hobrack
- Untertitel Reclam 100 Seiten 107
- Gewicht 96g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher