Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klaus Groth´s gesammelte Werke
Details
"Die umfangreichste der nachfolgenden Erzählungen, die erste, wurde im Jahre 1854/55 niedergeschrieben. Sie erschien, mit der zweiten, unter dem Titel "Vertelln", wurde sogleich vergriffen, wieder neu aufgelegt und nochmals ausverkauft. Sie war aber eigentlich nicht geworden, was sie nach meiner Absicht werden sollte: eine Schilderung Schleswig-Holsteinischer Zustände vor, während und nach 1848, ein Bild des allmählichen Erwachens deutschen Nationalbewußtseins in unsern mittleren und unteren Volksschichten, des vergeblichen Kampfes um dasselbe und der Ergebung ins unbezwingliche Schicksal nach der Niederlage und während der Reaktion, dies im Spiegel eines jungen Dithmarschers, der sich allmählich mit entwickelt, es zur Ruhe und zu einer freundlichen Lebensstellung bringt." (Klaus Groth)
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Dieses Buch über die gesammelten Werke von Klaus Groth ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.
Der vorliegende dritte Band enthält die plattdeutschen Erzählungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957006790
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B170mm x T52mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957006790
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-679-0
- Veröffentlichung 21.11.2019
- Titel Klaus Groth´s gesammelte Werke
- Autor Klaus Groth
- Untertitel Dritter Band
- Gewicht 1289g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 752
- Genre Sonstige Sprachliteratur