Klausurenkurs / Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht

CHF 36.80
Auf Lager
SKU
ULMQ5RST44I
Stock 18 Verfügbar

Details

Zum Werk
Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

Vorteile auf einen Blick

  • Klausurtipps
  • Fälle auf Hausarbeitsniveau
  • Vertiefungshinweise
    Zur Neuauflage
    Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

    Zielgruppe
    Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

    Zusammenfassung
    Zum Werk
    Das Lösen von Klausuren und die damit verbundene zielgerichtete Fallbearbeitung sind erlernbar. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
    Mit dem vorliegenden zweiten, vertiefenden Band wird an die "Fälle für Anfänger im Bürgerlichen Recht" von Olaf Werner angeknüpft. Allgemeine Schemata führen die Leserschaft in die Fallbearbeitung ein. Die vorgestellten 22 Fälle berühren alle Teile des BGB, Fragen der Stellvertretung aus dem Allgemeinen Teil werden ebenso angesprochen wie schuldrechtliche Probleme. Behandelt werden weiterhin unter anderem auch das Recht des Verbraucherschutzes sowie das Bereicherungs- und Deliktsrecht. Die jeweiligen Fußnoten enthalten ergänzende Hinweise und ermöglichen so eine gezielte Vertiefung.
    Die Autoren haben in die Darstellung der Fälle ihre langjährigen Erfahrungen aus Lehrveranstaltungen mit einfließen lassen und begegnen so den von ihren Hörerinnen und Hörern geäußerten Verständnis- und Darstellungsproblemen.

    Vorteile auf einen Blick

  • Klausurtipps
  • Fälle auf Hausarbeitsniveau
  • Vertiefungshinweise
    Zur Neuauflage
    Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen, insbesondere die Änderungen durch die Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen 1 (Digitale-Inhalte-RL) sowie die Warenkaufrichtlinie (Warenkauf-RL) sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

    Zielgruppe
    Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783800666966
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 8. A.
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783800666966
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8006-6696-6
    • Veröffentlichung 08.12.2024
    • Titel Klausurenkurs / Fälle für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
    • Autor Olaf Werner , Ingo Saenger
    • Untertitel Juristische Übungsbücher, Klausurenkurs
    • Gewicht 556g
    • Herausgeber Vahlen Franz GmbH
    • Anzahl Seiten 279
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.