Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klaviatur des Hasses
CHF 87.25
Auf Lager
SKU
L54LER9APFD
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als negative Leitidee der Moderne ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik. Mit Beiträgen von Jakob Baier, Timo Büchner, Nathalie Friedlender, Lukas Geck, Marc Grimm, Melanie Hermann, Maria Kanitz, Niels Penke, Annica Peter, Nicholas Potter, Jan Schäfer, Kai E. Schubert, Marcus Stiglegger, Tom D. Uhlig und Nico Unkelbach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848771479
- Sprache Deutsch
- Editor Maria Kanitz, Lukas Geck
- Titel Klaviatur des Hasses
- Veröffentlichung 31.10.2022
- ISBN 978-3-8487-7147-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783848771479
- Jahr 2022
- Größe H227mm x B153mm
- Untertitel Antisemitismus in der Musik
- Gewicht 431g
- Auflage 1. A.
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 301
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung