Klebsiella pneumoniae im Irak

CHF 59.95
Auf Lager
SKU
G5KGCJ7FOGF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Produktion von beta-Lactamase-Enzymen, die den strukturellen beta-Lactam-Ring von Penicillin-ähnlichen Arzneimitteln abbauen, die als vorherrschender Mechanismus der bakteriellen Resistenz gegen beta-Lactam-Antibiotika angesehen werden. -Lactamasen (ESBLs) mit erweitertem Spektrum wurden in vielen pathogenen gramnegativen Bakterien gefunden, sind jedoch in nosokomialen Isolaten von K. pneumoniae am häufigsten. Bacteriocine sind antibakterielle Proteine, die von Bakterien produziert werden. Die Bakteriocine (Klebocine) von K. pneumoniae sind eng mit der Colicinfamilie verwandt. Obwohl K. pneumoniae eine der bekanntesten Bakterienarten ist, über die weltweit am häufigsten über ESBLs und Bakteriocin berichtet wurde, konzentrierten sich die Studien vieler Forscher im Irak auf die Epidemiologie, Pathogenität und Serologie von Klebsiella spp. Der ESBL- und Bakteriocinproduktion in Klebsiella spp. wurde jedoch wenig oder gar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Buch enthält neue Daten zur Prävalenz von ESBL- und Bakteriocin-produzierenden Umwelt- und klinischen K. pneumoniae-Isolaten im Irak, zur heterologen Aktivität von produziertem Klebocin und zu den genetischen Faktoren, die die ESBL- und Bakteriocin-Produktion in diesen Isolaten steuern.

Autorentext

Profesor asistente de Bacteriología Médica / Facultad de Medicina / Universidad de Babylon / Irak. Maestría en Microbiología, Doctorado en Biotecnología Microbiana; Universidad de Bagdad / Irak. Autor y revisor de varias revistas científicas de revisión por pares dentro y fuera de Irak. Trabaja en el campo de la resistencia a los antimicrobianos a nivel fenotípico y molecular.


Klappentext

Produktion von ß-Lactamase-Enzymen, die den strukturellen ß-Lactam-Ring von Penicillin-ähnlichen Arzneimitteln abbauen, die als vorherrschender Mechanismus der bakteriellen Resistenz gegen ß-Lactam-Antibiotika angesehen werden. -Lactamasen (ESBLs) mit erweitertem Spektrum wurden in vielen pathogenen gramnegativen Bakterien gefunden, sind jedoch in nosokomialen Isolaten von K. pneumoniae am häufigsten. Bacteriocine sind antibakterielle Proteine, die von Bakterien produziert werden. Die Bakteriocine (Klebocine) von K. pneumoniae sind eng mit der Colicinfamilie verwandt. Obwohl K. pneumoniae eine der bekanntesten Bakterienarten ist, über die weltweit am häufigsten über ESBLs und Bakteriocin berichtet wurde, konzentrierten sich die Studien vieler Forscher im Irak auf die Epidemiologie, Pathogenität und Serologie von Klebsiella spp. Der ESBL- und Bakteriocinproduktion in Klebsiella spp. wurde jedoch wenig oder gar keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses Buch enthält neue Daten zur Prävalenz von ESBL- und Bakteriocin-produzierenden Umwelt- und klinischen K. pneumoniae-Isolaten im Irak, zur heterologen Aktivität von produziertem Klebocin und zu den genetischen Faktoren, die die ESBL- und Bakteriocin-Produktion in diesen Isolaten steuern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202889629
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786202889629
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-88962-9
    • Veröffentlichung 16.12.2021
    • Titel Klebsiella pneumoniae im Irak
    • Autor Alaa Al-Charrakh
    • Untertitel Ihr erweitertes Spektrum--Lactamasen und Bakteriozine
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470