Kleider machen Leute
Details
Der junge Schneidergeselle Wenzel, mittellos, aber gut gekleidet, ist auf Arbeitssuche und wird unterwegs von einem Kutscher mitgenommen. Bei seiner Ankunft in dem Städtchen Goldach hält man ihn prompt für den Besitzer der Kalesche und bewirtet ihn im Gasthaus »Zur Waage« als »polnischen Grafen Strapinski«. Aus Schüchternheit und Scham wagt er nicht, seine wahre Identität preiszugeben. Als er sich gerade aus dem Staub machen will, trifft er die reizende Amtsratstochter Nette und die Lage spitzt sich zu Gottfried Kellers Novelle aus dem Zyklus Die Leute von Seldwyla gehört zu den bekanntesten Erzählungen der deutschen Literatur, sie erscheint erstmals illustriert in der Insel-Bücherei mit den wunderbaren Bildern von Ulrike Möltgen.
Autorentext
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Großformatige Sonderausgabe
- Autor Gottfried Keller
- Titel Kleider machen Leute
- Veröffentlichung 11.03.2019
- ISBN 978-3-458-20034-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783458200345
- Jahr 2019
- Größe H221mm x B142mm x T13mm
- Gewicht 233g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 79
- Illustrator Ulrike Möltgen
- Auflage 1. A.
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783458200345