Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kleinasiatische Sprachdenkmäler
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Kleinasiatische Sprachdenkmäler" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort. -- Inhalt. -- Abkürzungen. -- I. Protohattische Texte. -- II. Subaräische Texte. -- III. Luwische Texte. -- IV. Die Stele von ördek-burnu. -- V. Chaldische (urartäische) Texte. -- VI. Eteokyprische Texte. -- VII. Lykische Texte. -- VIII. Karische Texte. -- IX. Lydische Texte. -- X. Phrygische Texte. -- XI. Eine Inschrift aus dem mysisch-phrygischen Grenzgebiet. -- XII. Pisidische(?) Texte. -- ANHANG: TEXTE AUS DER ÄGÄIS. -- XIII. Die Stele von Lemnos. -- XIV. Eteokretische Texte in ägyptischer und griechischer Schrift. -- XV. Die thrakische Ringinschrift. -- NACHTRAG. -- XVI. Das sumerisch-fremdsprachige Vokabular von Ras-samra. -- Schrifttafel. -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Johannes Friedrich
- Titel Kleinasiatische Sprachdenkmäler
- Veröffentlichung 01.04.1932
- ISBN 978-3-11-099740-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783110997408
- Jahr 1932
- Größe H196mm x B125mm x T14mm
- Untertitel Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen 163
- Gewicht 249g
- Auflage Reprint 2012
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 155
- Herausgeber De Gruyter Mouton
- GTIN 09783110997408