«Kleinbürgerin» und «Kleinbürger» im Drama um die Jahrhundertwende

CHF 92.20
Auf Lager
SKU
EPALCPJ939M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Darstellung des Kleinbürgers im Drama fand in der germanistischen Forschungsliteratur bislang wenig Beachtung. Diese Arbeit untersucht das Bild der Kleinbürgerin und des Kleinbürgers in Dramen männlicher und weiblicher Autoren an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Behandelt werden: Der Biberpelz und Die Ratten von Gerhart Hauptmann, Die Hose von Carl Sternheim; als Werke weiblicher Autoren: D' Schand' von Juliane Déry, Fräulein Freschbolzen von Clara Viebig und Die Meisterin von Johanna Wolff. Im Mittelpunkt des Interesses steht, wie die Autorinnen und Autoren mit dem Motiv des Kleinbürgers geschlechtspezifisch umgingen, wie sie die widersprüchliche soziale Stellung des Kleinbürgertums im Drama zum Ausdruck brachten, wie sich das Motiv für Komödie, Groteske oder Tragödie eignete und inwieweit die Autorinnen vorgegebene männliche Muster reproduzierten, reflektierten oder subvertierten.

Autorentext
Die Autorin: Shu-Mei Shieh studierte Germanistik, Volkskunde und Sinologie an der Universität Freiburg im Breisgau. 2002 hat sie in Germanistik promoviert. Im Moment ist sie Assistant Professor am Institut für Angewandtes Deutsch an der National Kaohsiung First University of Science and Technology in Taiwan.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Motiv des Kleinbürgers Geschlechtsspezifische Forschung Drama um die Jahrhundertwende Komödie, Groteske oder Tragödie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Shu-Mei Shieh
    • Titel «Kleinbürgerin» und «Kleinbürger» im Drama um die Jahrhundertwende
    • ISBN 978-3-631-50460-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631504604
    • Jahr 2003
    • Größe H211mm x B149mm x T17mm
    • Untertitel Studie zu den Dramen männlicher und weiblicher Autoren
    • Gewicht 352g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 264
    • GTIN 09783631504604

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470