Kleine Burgenkunde
Details
Wissenschaftlich, fundiert und doch verständlich. Laien erfahren alles Wissenswertes zur Welt der Burgen, Burgenkenner gewinnen neue Erkenntnisse. Ein konkurrenzloses Buch zu einem sensationellen Preis! Der kompakte überblick über die Geschichte und Typen mittelalterlicher Burgen im deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Mit über 150 Illustrationen.
Autorentext
Dr. Michael Losse (*1960), Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Burgenvereinigung und im EUROPA NOSTRA Scientific Council. In diesem Verlag erschienen bereits seine Werke »Kleine Burgenkunde«, »Burgen und Schlösser in der Eifel« und »Burgen und Schlösser am Hochrhein«.
Klappentext
Wissenschaftlich, fundiert - und doch verständlich. Laien erfahren alles Wissenswertes zur Welt der Burgen, Burgenkenner gewinnen neue Erkenntnisse. Ein konkurrenzloses Buch zu einem sensationellen Preis! Der kompakte überblick über die Geschichte und Typen mittelalterlicher Burgen im deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Mit über 150 Illustrationen.
Zusammenfassung
"Ein Almanach für jeden Kastellkenner und solche, die es werden möchten." (Zillo Medieval)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783939722397
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuauflage
- Größe H204mm x B172mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783939722397
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-939722-39-7
- Veröffentlichung 20.10.2011
- Titel Kleine Burgenkunde
- Autor Michael Losse
- Untertitel In Zusammenarbeit mit der Deutschen Burgenvereinigung
- Gewicht 334g
- Herausgeber Regionalia Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika