Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kleine Geschichte des Anarchismus
Details
Ein Comic zur Geschichte, Theorie und Praxis des Anarchismus.
Der Comic zur Geschichte, Theorie und Praxis des Anarchismus präsentiert unterhaltsam, amüsant und informativ anarchistische theoretische Strömungen. Soziale Bewegungen, in denen AnarchistInnen eine bedeutende Rolle gespielt haben, werden vorgestellt: die Pariser Kommune 1871, die Machno-Bewegung in der Ukraine, die Kollektivierungen während des Spanischen Bürgerkriegs 1936 bis 1939, die Mexikanische Revolution 1910. Die Beispiele reichen bis in die jüngste Vergangenheit. Die libertäre Kultur kommt nicht zu kurz, Leben und Werk von MusikerInnen und SchriftstellerInnen sowie anarchistische "Klassiker" werden beschrieben. Literaturempfehlungen runden den schwarz-roten Leitfaden ab. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Das ideale Geschenk für "EinsteigerInnen" und "Fortgeschrittene".
Autorentext
Findus, Comiczeichner, -autor und Cartoonist, zeichnet unter anderem regelmäßige Beiträge für die Graswurzelrevolution (GWR) und die Direkte Aktion (DA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Zeichnung von Findus
- Gewicht 160g
- Untertitel Ein schwarz-roter Leitfaden - Comic
- Autor Findus
- Titel Kleine Geschichte des Anarchismus
- Veröffentlichung 28.10.2009
- ISBN 978-3-939045-14-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783939045144
- Jahr 2010
- Größe H216mm x B147mm x T10mm
- Herausgeber Graswurzelrevolution e.V.
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Verstehen
- Auflage 2., 2., überarbeitete Auflage
- Genre Cartoon & Humor
- GTIN 09783939045144