Kleine Geschichte des Design
Details
Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die Entwicklung des Produktdesign von der Ersten Weltausstellung in London im Jahr 1851 (eine der üppigsten Konsumgüterschauen des 19. Jahrhunderts) bis heute. Von Gottfried Semper bis Philippe Stark stehen jeweils einzelne Designer und ihr Werk oder aber Institutionen wie das Bauhaus in Weimar/Dessau oder die Hochschule für Gestaltung in Ulm für die jeweiligen Etappen der Designgeschichte. Die Autorin bietet eine neue Sicht auf bekannte Objekte wie Thonets leichte Bugholzmöbel, Breuers legendäre Stahlrohr-Klassiker, Pantons Freischwinger, die Schreibmaschine Selectic von IBM oder die Zitronenpresse Juicy Salif von Philippe Starck.
Autorentext
Catharina Berents, Dr. phil., seit 2004 Direktorin des Detlefsen- Museums in Glückstadt, ist mit zahlreichen Publikationen und Übersetzungen zu Kunst, Architektur, Kunstgewerbe, Design und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hervorgetreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406622410
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H190mm x B124mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783406622410
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-62241-0
- Veröffentlichung 20.09.2011
- Titel Kleine Geschichte des Design
- Autor Catharina Berents
- Untertitel Von Gottfried Semper bis Philippe Starck
- Gewicht 235g
- Herausgeber Beck C. H.
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen