Kleine Geschichte Taiwans

CHF 20.25
Auf Lager
SKU
V4L9DITCHSD
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

WEM GEHÖRT TAIWAN? GESCHICHTE EINER UMKÄMPFTEN INSEL

An nur wenigen Orten verdichtet sich die Weltpolitik gegenwärtig so stark wie rund um Taiwan. Chinas Ansprüche auf die Insel haben das Potential einen Krieg auszulösen zwischen den beiden stärksten Militärmächten der Welt. Gunter Schubert, einer der besten Kenner des heutigen Taiwan, führt in dessen Geschichte und Gegenwart ein und hilft, den Konflikt besser zu verstehen.

Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte, in denen sich Phasen der Zugehörigkeit zum chinesischen Festland mit Zeiten kolonialer Herrschaft ablösten. Den knapp 200 Jahren unter der Qing-Dynastie folgten von 1895 bis 1945 die Jahre unter japanischer Kolonialherrschaft. Als Folge des chinesischen Bürgerkriegs wurde Taiwan zum Rückzugsort der unterlegenen Kuomintang unter Chiang Kai-shek. Lange Zeit sahen sich beide, Taiwan ebenso wie das kommunistische Regime auf dem Festland, als eigentliche Repräsentanten Chinas und erhoben Ansprüche auf das Gebiet des jeweils anderen. Inzwischen hat sich Taiwan immer mehr von Festlandchina entfernt, und ein Großteil der Bevölkerung sieht ihr Land trotz der vielschichtigen kulturellen und historischen Verflechtung als einen souveränen Staat. Gunter Schubert leuchtet die komplexe kulturelle, politische und nationale Identität Taiwans aus und macht so das schwierige Verhältnis der Inselrepublik zur Volksrepublik China auf knappem Raum verständlich.

"Der gefährlichste Ort der Welt." Schlagzeile zu Taiwan auf dem Cover des Economist

  • Das wichtigste Wissen zu Geschichte und Gegenwart Taiwans
  • Eine ebenso knappe wie gründliche Einführung
  • Von einem der weltweit besten Kenner
  • Die Hintergründe des Konflikts zwischen Taiwan und der Volksrepublik China
  • Das Buch zu einem der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik

    Der Ostasien-Experte Gunter Schubert schildert prägnant die Beziehungen zum chinesischen Festland, zum ehemaligen Kolonialherren Japan, und analysiert die Beziehung der beiden Chinas nach dem chinesichen Bürgerkrieg.
    Westdeutsche Zeitung

    Knappes, aber gründliches Einführungsbändchen. Ein Faktengewitter
    Landeszeitung, Joachim Ziessler

    Liest sich unglaublich spannend"
    SWR1 Leute, Nicole Köster

    Kenntnisreiches Buch. ... Getränkt von einer großen Faszination für die Region.
    SRF, Felix Münger

    Die komplexen Verbindungen zwischen Taiwan und China stellt Schubert kompakt, übersichtlich und mit der nötigen Tiefe dar.
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sara Wagener

    Bietet eine schnelle historische Orientierung für alle, die den Konflikt zwischen Taiwan und der Volksrepublik China verstehen möchten.
    Spektrum der Wissenschaft, Tobias Sauer

    Autorentext
    Gunter Schubert ist seit 2003 Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er bereist Taiwan (wie auch die Volksrepublik China und Hongkong) seit über 30 Jahren und führt dort regelmäßig Feldforschung durch. 2008 gründete er das European Research Center on Contemporary Taiwan an der Universität Tübingen und ist seitdem dessen Direktor. Er zählt zu den international renommiertesten Kennern des gegenwärtigen Taiwans.

    Klappentext

    WEM GEHÖRT TAIWAN? GESCHICHTE EINER UMKÄMPFTEN INSEL

    An nur wenigen Orten verdichtet sich die Weltpolitik gegenwärtig so stark wie rund um Taiwan. Chinas Ansprüche auf die Insel haben das Potential einen Krieg auszulösen zwischen den beiden stärksten Militärmächten der Welt. Gunter Schubert, einer der besten Kenner des heutigen Taiwan, führt in dessen Geschichte und Gegenwart ein und hilft, den Konflikt besser zu verstehen.

    Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte, in denen sich Phasen der Zugehörigkeit zum chinesischen Festland mit Zeiten kolonialer Herrschaft ablösten. Den knapp 200 Jahren unter der Qing-Dynastie folgten von 1895 bis 1945 die Jahre unter japanischer Kolonialherrschaft. Als Folge des chinesischen Bürgerkriegs wurde Taiwan zum Rückzugsort der unterlegenen Kuomintang unter Tschiang-kai-schek. Lange Zeit sahen sich beide, Taiwan ebenso wie das kommunistische Regime auf dem Festland, als eigentliche Repräsentanten Chinas und erhoben Ansprüche auf das Gebiet des jeweils anderen. Inzwischen hat sich Taiwan immer mehr von Festlandchina entfernt, und ein Großteil der Bevölkerung sieht ihr Land trotz der vielschichtigen kulturellen und historischen Verflechtung als einen souveränen Staat. Gunter Schubert leuchtet die komplexe kulturelle, politische und nationale Identität Taiwans aus und macht so das schwierige Verhältnis der Inselrepublik zur Volksrepublik China auf knappem Raum verständlich.

    "Der gefährlichste Ort der Welt." Schlagzeile zu Taiwan auf dem Cover des Economist

  • Das wichtigste Wissen zu Geschichte und Gegenwart Taiwans
  • Eine ebenso knappe wie gründliche Einführung
  • Von einem der weltweit besten Kenner
  • Die Hintergründe des Konflikts zwischen Taiwan und der Volksrepublik China
  • Das Buch zu einem der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik
  • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

    Zusammenfassung
    WEM GEHÖRT TAIWAN? GESCHICHTE EINER UMKÄMPFTEN INSEL

    An nur wenigen Orten verdichtet sich die Weltpolitik gegenwärtig so stark wie rund um Taiwan. Chinas Ansprüche auf die Insel haben das Potential einen Krieg auszulösen zwischen den beiden stärksten Militärmächten der Welt. Gunter Schubert, einer der besten Kenner des heutigen Taiwan, führt in dessen Geschichte und Gegenwart ein und hilft, den Konflikt besser zu verstehen.

    Taiwan hat eine wechselvolle Geschichte, in denen sich Phasen der Zugehörigkeit zum chinesischen Festland mit Zeiten kolonialer Herrschaft ablösten. Den knapp 200 Jahren unter der Qing-Dynastie folgten von 1895 bis 1945 die Jahre unter japanischer Kolonialherrschaft. Als Folge des chinesischen Bürgerkriegs wurde Taiwan zum Rückzugsort der unterlegenen Kuomintang unter Chiang Kai-shek. Lange Zeit sahen sich beide, Taiwan ebenso wie das kommunistische Regime auf dem Festland, als eigentliche Repräsentanten Chinas und erhoben Ansprüche auf das Gebiet des jeweils anderen. Inzwischen hat sich Taiwan immer mehr von Festlandchina entfernt, und ein Großteil der Bevölkerung sieht ihr Land trotz der vielschichtigen kulturellen und historischen Verflechtung als einen souveränen Staat. Gunter Schubert leuchtet die komplexe kulturelle, politische und nationale Identität Taiwans aus und macht so das schwierige Verhältnis der Inselrepublik zur Volksrepublik China auf knappem Raum verständlich.

    "Der gefährlichste Ort der Welt." Schlagzeile zu Taiwan auf dem Cover des Economist

  • Das wichtigste Wissen zu Geschichte und Gegenwart Taiwans
  • Eine ebenso knappe wie gründliche Einführung
  • Von einem der weltweit besten Kenner
  • Die Hintergründe des Konflikts zwischen Taiwan und der Volksrepublik China
  • Das Buch zu einem der gefährlichsten Brennpunkte der Weltpolitik

    Inhalt
    Einleitung

    1. Geografie, Klima, Bevölkerung
    2. Von den Anfängen menschlicher Besiedelung bis zum Ende der Qing-Herrschaft
    3. Die japanische Kolonialzeit
    4. Die autoritäre Herrschaft der Kuomintang (1945 1987)
    5. Demokratisierung und außenpolitische Neuorientierung in der Ära Lee Teng-hui (1988 2000)
    6. Der erste Machtwechsel: Die Ära Chen Shui-bian (2000 2008)
    7. Rückkehr der KMT an die Macht: Die Ära MaYing-jeou (2008 2016)
    8. Erneuter Machtwechsel: Die Ära Tsai Ing-wen (2016 2024)
    9. Taiwanische Identität und Nationsbildung
    10. Der sino-taiwanische Souveränitätskonflikt

    Ausblick
    Epilog
    Editorische Hinweise
    Anmerkungen
    Weiterführende Literatur
    Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
    Personenregister
    Ortsregister
    Karten

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406813924
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H194mm x B124mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783406813924
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-81392-4
    • Veröffentlichung 07.03.2024
    • Titel Kleine Geschichte Taiwans
    • Autor Gunter Schubert
    • Untertitel Beck Paperback 6551
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 185
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470