Kleine illustrierte Geschichte der DDR
Details
Kleine illustrierte Geschichte der DDR skizziert 40 Jahre DDR, von ihrer Gründung bis zu ihrem Ende. Thomas Henseler und Susanne Buddenberg haben ein Sachbuch als Grundlage genommen, in kleine Text-Häppchen aufgeteilt und mit vielen Illustrationen, Sketchnotes, Comics und Symbolen aufbereitet. Die DDR als Spielball der Weltmächte, die Entwicklungsgeschichte der SED, die Machtkämpfe der Mächtigen hinter den Kulissen, die Entwicklung der DDR von ihrer Gründung bis zu ihrem Untergang werden aufschlussreich visualisiert. Namen werden zu Gesichtern, historische Daten zu Kalenderblättern und Metaphern werden wörtlich genommen, sodass sich gerade junge Leser ein Bild von der DDR machen können. Die Sketchnote-Adaption basiert auf Dr. Ulrich Mählerts »Kleine Geschichte der DDR«.
Autorentext
Ulrich Mählert, geb.1968, hat Politik, Anglistik und Germanistik studiert. Von 1994 bis 1998 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter eines int. Forschungsprojekts zur Geschichte der Parteisäuberungen im Stalinismus. Von 1999 bis 2020 Leiter des Arbeitsbereichs Wissenschaft der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Er hat zahlreiche Bücher zur DDR- und Kommunismus-Geschichte geschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783964282750
- Sprache Deutsch
- Illustrator Susanne Buddenberg, Thomas Henseler
- Größe H275mm x B210mm x T19mm
- Jahr 2025
- EAN 9783964282750
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96428-275-0
- Veröffentlichung 02.04.2025
- Titel Kleine illustrierte Geschichte der DDR
- Autor Ulrich Mählert
- Gewicht 686g
- Herausgeber Jacoby & Stuart
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Comic
 
 
    
