Kleine Männer
Details
"Kleine Männer" ist die feinfühlige und lebensnahe Fortsetzung von Louisa May Alcotts Klassiker "Little Women", die den Alltag und die Herausforderungen der Jungen am Plumfield-Institut schildert. In eindrücklicher Prosa und mit nuancenreicher Figurenzeichnung führt Alcott ihre Leserinnen in eine Erziehungsanstalt, in der Individualität, Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl in den Mittelpunkt gestellt werden. Der Roman ist ein herausragendes Beispiel der amerikanischen Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts, das gesellschaftliche Reformideen und pädagogische Utopien literarisch verarbeitet und damit weit über bloße Unterhaltung hinausweist. Louisa May Alcott, eine Pionierin der Frauenliteratur und Vorkämpferin für soziale Gerechtigkeit, schöpfte sowohl aus eigenen Kindheitserfahrungen als auch aus den reformpädagogischen Ansätzen ihrer Zeit. Sie wurde vom Umfeld der Transzendentalisten geprägt, insbesondere von ihrer Familie, deren Ideale und Lebenseinstellungen sich in ihren Werken widerspiegeln. Ihr humanistischer Ansatz und ihr Gespür für die Bedürfnisse junger Menschen verleihen dem Roman beeindruckende Authentizität und visionäre Kraft. Für Leserinnen, die sich für klassische Jugendliteratur, progressive Pädagogik und realistische Gesellschaftsporträts interessieren, bietet "Kleine Männer" einen unverzichtbaren Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Erwachsenwerdens vergangener Zeiten, der auch heute noch zu inspirieren vermag.
Autorentext
Louisa May Alcott (1832-1888) was an American novelist, short story writer and poet best known as the author of the novel Little Women (1868) and its sequels Little Men (1871) and Jo's Boys (1886). Raised in New England by her transcendentalist parents, she grew up among many of the well-known intellectuals of the day, such as Ralph Waldo Emerson, Nathaniel Hawthorne, Henry David Thoreau, and Henry Wadsworth Longfellow. Alcott's family suffered from financial difficulties, and while she worked to help support the family from an early age, she also sought an outlet in writing. She began to receive critical success for her writing in the 1860s. Early in her career, she sometimes used the pen name A. M. Barnard, under which she wrote novels for young adults that focused on spies and revenge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028395544
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028395544
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9554-4
- Veröffentlichung 24.06.2025
- Titel Kleine Männer
- Autor Louisa May Alcott
- Untertitel Kleine Frauen: Buch 3
- Gewicht 270g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 180
- Genre Kinderlyrik, Märchen & Vorlesen
- Altersempfehlung 4 bis 5 Jahre