Kleine Sprache für Service Oriented Computing

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
CONSHO4466N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Berechnungen wird die serviceorientierte Architektur zu einer der beliebtesten Lösungen, die von der Geschäftswelt angenommen wird. Die serviceorientierte Architektur basiert jedoch auf dem Konzept der verteilten Prozesse, was zu verschiedenen Problemen führen kann, einschließlich der kritischsten, wie z. B. der teilweisen Fertigstellung eines Prozesses. Unternehmen benötigen zwar eine höhere Rechenleistung, für die verteiltes Computing eine wichtige Rolle spielt/ist, aber es kann auch zu Kompromissen bei der Zuverlässigkeit führen/auf Kosten der Zuverlässigkeit gehen. Zuverlässigkeit in SOA impliziert, dass wenn ein Teilprozess aus der Menge der Prozesse ausfällt, die gesamte Transaktion ausfallen/angehalten werden sollte. Auf der Anwendungsebene wurde dieses Konzept durch die von EJB-Containern verwalteten Transaktionen implementiert, die Attribute verwenden, um den Umfang der Transaktionen zu definieren. ATc lässt sich von EJB inspirieren, um diese Idee in SOA /SOC zu implementieren. In diesem Projekt schlagen wir einen Interpreter für ATc vor, der eine Programmiersprache umfasst, die für das Experimentieren mit der Rekonfiguration von Diensten und deren verändertem Verhalten mit einem Transaktionsumfang entwickelt wurde. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Berechnungen wird die serviceorientierte Architektur zu einer der beliebtesten Lösungen, die von der Geschäftswelt angenommen wird. Die serviceorientierte Architektur basiert jedoch auf dem Konzept der verteilten Prozesse, was zu verschiedenen Problemen führen kann, einschließlich der kritischsten, wie z. B. der teilweisen Fertigstellung eines Prozesses. Unternehmen benötigen zwar eine höhere Rechenleistung, für die verteiltes Computing eine wichtige Rolle spielt/ist, aber es kann auch zu Kompromissen bei der Zuverlässigkeit führen/auf Kosten der Zuverlässigkeit gehen. Zuverlässigkeit in SOA impliziert, dass wenn ein Teilprozess aus der Menge der Prozesse ausfällt, die gesamte Transaktion ausfallen/angehalten werden sollte. Auf der Anwendungsebene wurde dieses Konzept durch die von EJB-Containern verwalteten Transaktionen implementiert, die Attribute verwenden, um den Umfang der Transaktionen zu definieren. ATc lässt sich von EJB inspirieren, um diese Idee in SOA /SOC zu implementieren. In diesem Projekt schlagen wir einen Interpreter für ATc vor, der eine Programmiersprache umfasst, die für das Experimentieren mit der Rekonfiguration von Diensten und deren verändertem Verhalten mit einem Transaktionsumfang entwickelt wurde.


Autorentext

Arsalan Ahmed - Departamento de Informática, Universidad de Leicester.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203795110
    • Genre Programmiersprachen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 52
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203795110
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-79511-0
    • Veröffentlichung 21.06.2021
    • Titel Kleine Sprache für Service Oriented Computing
    • Autor Arsalan Ahmed
    • Gewicht 96g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470