Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen

CHF 125.55
Auf Lager
SKU
4LGFJDC42F6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Dieser Sammelband greift unter dem Oberthema «Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen» ausgewählte wirtschafts-, rechts- und verhaltenswissenschaftliche Fragestellungen auf, die im Zusammenhang mit kleinen und mittleren Unternehmen stehen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Fakultät Wirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg, deren Forschungsaktivitäten seit längerem auf KMU ausgerichtet sind. Die siebzehn Beiträge dieses Buches sind in drei thematischen Schwerpunkten angeordnet. Ein erster Bereich beschäftigt sich mit ausgewählten Themen, die direkt mit den Ursachen und den Folgen der Finanzkrise im Zusammenhang stehen. Ein zweiter Bereich umfasst Fragestellungen, die in Unternehmen infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgekommen sind oder an Relevanz gewonnen haben. Komplettiert wird das Buch durch Beiträge, die sich im weitesten Sinne mit Krisen beschäftigen, die für Unternehmen und die sie umgebende Gesellschaft eine Herausforderung darstellen. Den Schwerpunkt bilden hierbei Analysen zu vom Menschen verursachten ökologischen Krisen. Damit schließt sich gleichzeitig der Kreis zur Hauptursache der Finanzkrise: der Gier des Menschen. Gemeinsam verfolgen sämtliche Beiträge das Ziel, eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischer Anwendbarkeit aufzuzeigen und herzustellen.

Inhalt
Inhalt: Anja Köbrich Leon: Religion und Gier - Sparverhalten in den USA Stephan Schöning: Systematisierung und Analyse der Marktentwicklung von ethischökologischen Fonds Sören Enkelmann: Eine Taylor-Regel für Schweden? - Schätzung einer geldpolitischen Reaktionsfunktion am Beispiel der Riksbank Corinna Schulze/Nils Moch: Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands Daniel Schmidt: Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise Susanne Braun: Das Steuerungskonzept der «regulierten Selbstregulierung» am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften Jan Christian Rutsch: Liquiditätserhaltung im Unternehmen. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Folgen der Finanzmarktkrise Christina Claßen: Krisenneigung von Familienunternehmen - eine systemtheoretische Betrachtung Franziska Boneberg: Die Wirtschaftskrise - eine Chance für die Mitbestimmung? Susanne Braun/Jörg Richter: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Schwerbehinderter in KMU. Sozialpolitische Vorgaben und rechtliche Rahmenbedingungen Eeva Korjamo: Food Industry Innovations and the Role of Demand Stephan Humpert: The u-shape on aging revisited: An international comparison with aggregated data Larissa Kirmair: Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien Anne Kotzur: Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft? Grundlagen einer conjointanalytischen Untersuchung zum Thema Klimawandel und Tourismus Toufic M. El Masri/Annika Pape: Umdenken in Krisenzeiten: Elektrofahrzeuge als Innovation im Kurier-, Express- und Paket-Markt Nicki Marquardt/Kristian Gerstmeyer/Svea Mißfeldt/Ricarda Gades: Menschliche Fehler im OP-Saal - empirische Ursachenanalyse am Beispiel der operativen Augenheilkunde Ricarda Gades/Nicki Marquardt/Christian Treffenstädt/Rainer Höger: Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631606568
    • Editor Stephan Schöning, Jörg Richter, Annika Pape
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631606568
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60656-8
    • Veröffentlichung 25.03.2011
    • Titel Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen
    • Untertitel Forschungsbeiträge
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.