Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
MRH7LSL15RU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Sammelband greift unter dem Oberthema «Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial» ausgewählte aktuelle wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fragestellungen auf, die im Zusammenhang mit der Übertragung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften der Universität Lüneburg, deren Forschungsaktivitäten seit längerem auf KMU ausgerichtet sind. Die Beiträge dieses Buches sind in einem Spannungsbogen angeordnet, beginnend mit Überlegungen zur Qualität und zur Qualifizierung von Nachfolgerpersönlichkeiten, zu aktuellen Aspekten der rechtlichen Gestaltung und Finanzierung von Unternehmensübergängen bis hin zu strategischen Weichenstellungen, die vom Neueigentümer zur Gewährleistung einer nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges durchzuführen sind. Gemeinsam ist den Beiträgen, dass in ihnen eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischem Bezug aufgezeigt und hergestellt werden soll.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Bernd Nolte: Berücksichtigung demografischer und gesellschaftlicher Aspekte in der Nachfolgeplanung deutscher KMU - Fabian Eggers: What makes small companies special? - A qualitative approach - Andreas Utsch/Andreas Rauch/Michael Frese: Unternehmer trifft Mitarbeiter: Ein Interaktionsmodell für Unternehmenserfolg - Dirk Nissen/Peter Wengelowski: Aufbau und Entwicklung von Führungskräftepotenzial für die Nachfolgeregelung in KMU - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Dualen Studiums - Michael Oehl/Jan Kuper: Neue Medien in der Personalentwicklung von KMU - Susanne Braun: Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge? - Jörg Richter: Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge - steuerrechtliche Rahmenbedingungen des Versorgungsinteresses naher Angehöriger - Dietrich Jacobs: Ertragsteuerliche Behandlung der Unternehmensnachfolge im mittelständischen Familienunternehmen durch Übertragung unter Lebenden gegen wiederkehrende Leistungen - Oliver Obermann/Jörg Richter: Betriebsvermögensprivilegien und Unternehmensnachfolge - Kritik aus erbschaft- und schenkungsteuerlicher Sicht - Silke Tegtmeier: Existenzgründungen junger Handwerksmeister - Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der «Theory of Planned Behavior» - Stephan Schöning: Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland - eine Bestandsaufnahme - Heinrich Tschochohei: Chemikalien-Governance: Regulierung von KMU in der chemischen Industrie - Philipp Hasenmüller: Nachhaltiges Wirtschaften für KMU aus Sicht des Business Case for Sustainability - Eeva Korjamo: Innovativität in der Lebensmittelindustrie - Indikatoren, Messung und empirische Befunde.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631564127
    • Editor Stephan Schöning, Jörg Richter, Heike Wetzel, Dirk Nissen
    • Sprache Deutsch
    • Größe H208mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631564127
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56412-7
    • Titel Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial
    • Untertitel Forschungsbeiträge
    • Gewicht 422g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470