Kleiner Mann in großen Zeiten
Details
Established in 1958, the series of the Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (City of Dortmund Institute for Newspaper Research) publishes scientific studies on the development of printed media and journalism. Contributions tackle historical and current topics in the fields of media and communication studies. The series includes monographs, collected volumes as well as reference works, biographies and textual documentation.
George Wronkow, in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts Journalist beim Berliner Mosse-Verlag, musste Deutschland im Frühjahr 1933 verlassen und flüchtete über Dänemark nach Frankreich, bevor er 1941 in die USA emigrierte. In seiner Autobiographie schildert er pointiert sowohl die eigene als auch die zeitgeschichtliche Entwicklung vom Kaiserreich zum Nationalsozialismus. Eindrucksvoll beschreibt er das Leben im Pariser Exil, wo er unter anderem beim Pariser Tageblatt und als Rundfunkjournalist tätig war.
Autorentext
Georg Wronkow (1905-1989); Karen Peter, Berlin
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598213281
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage Reprint 2014
- Editor Karen Peter
- Schöpfer Karen Peter, Siegfried Maruhn, Irmtraud Ubbens
- Beiträge von Siegfried Maruhn, Irmtraud Ubbens
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 349
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783598213281
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-21328-1
- Veröffentlichung 20.05.2008
- Titel Kleiner Mann in großen Zeiten
- Autor George Wronkow
- Untertitel Reportagen eines Lebens
- Gewicht 679g