Kleingewässer in Agrarlandschaften

CHF 83.85
Auf Lager
SKU
NHJ71FUROC6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Sölle sind mit Wasser gefüllte Hohlformen
(Kleingewässer), die in der
nordostdeutschen Jungmoränenlandschaft noch in
großer Zahl vorhanden, aber v.a. durch
Intensivierung der Landnutzung in ihren Funktionen
gefährdet sind. Die Autoren haben das
Vorkommen verschiedener Solltypen eines Gebietes im
LK Müritz in Abhängigkeit von den
Naturraumeigenschaften und der Landnutzungsform
analysiert und ihren Zustand bewertet. Dabei wurde
erstmals die Übertragbarkeit von zwei in Brandenburg
durch das ZALF Müncheberg entwickelten
Bestimmungsschlüsseln für Solltypen in einem
Landschaftsausschnitt in MV erprobt. Die
Gefährdungspotenziale für die Sölle,
Nutzungskonflikte und Handlungserfordernisse werden
umfassend und kritisch erläutert. Dem folgt eine
historische Analyse der Verlustbilanz der Sölle im
Gebiet. Daraus werden Entscheidungshilfen für den
praktischen Naturschutz in Form eines auf den
hydrogeomorphologischen Solltyp und seinen
Sukzessionszustand bezogenen Ziel- und
Maßnahmenkataloges abgeleitet. Zielgruppe der Arbeit
bezüglich der praktischen Umsetzung sind
Naturschutzbehörden und -verbände,
Landschaftspflegevereine sowie die Landnutzer.

Autorentext

Dipl. Ing.(FH) Chistian Duchrau - Stadt-, Raum- u.Landschaftsplanung;Prof. Dr. Mathias Grünwald - Angewandte Zoologie, Tierökologie u.Naturschutz;Dr. Thomas Kalettka - Gewässer- u. Feuchtgebietsökologie,Gewässerschutz;Dipl. Ing.(FH) Sascha Plewe - Marine Forschung;Dipl. Biol. Bärbel Zander - Botanik, Landschaftsökologie,Vegetationskunde;


Klappentext

Sölle sind mit Wasser gefüllte Hohlformen (Kleingewässer), die in der nordostdeutschen Jungmoränenlandschaft noch in großer Zahl vorhanden, aber v.a. durch Intensivierung der Landnutzung in ihren Funktionen gefährdet sind. Die Autoren haben das Vorkommen verschiedener Solltypen eines Gebietes im LK Müritz in Abhängigkeit von den Naturraumeigenschaften und der Landnutzungsform analysiert und ihren Zustand bewertet. Dabei wurde erstmals die Übertragbarkeit von zwei in Brandenburg durch das ZALF Müncheberg entwickelten Bestimmungsschlüsseln für Solltypen in einem Landschaftsausschnitt in MV erprobt. Die Gefährdungspotenziale für die Sölle, Nutzungskonflikte und Handlungserfordernisse werden umfassend und kritisch erläutert. Dem folgt eine historische Analyse der Verlustbilanz der Sölle im Gebiet. Daraus werden Entscheidungshilfen für den praktischen Naturschutz in Form eines auf den hydrogeomorphologischen Solltyp und seinen Sukzessionszustand bezogenen Ziel- und Maßnahmenkataloges abgeleitet. Zielgruppe der Arbeit bezüglich der praktischen Umsetzung sind Naturschutzbehörden und -verbände, Landschaftspflegevereine sowie die Landnutzer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639171693
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H221mm x B149mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639171693
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17169-3
    • Titel Kleingewässer in Agrarlandschaften
    • Autor S. Plewe
    • Untertitel Eine Schutzstrategie für das Landschaftselement"Soll" im nordostdeutschen Flachland
    • Gewicht 273g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470