Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kleist-Jahrbuch 2012
Details
Zur jüngsten Kleist-Forschung: Das Jahrbuch dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2011, u. a. mit der Rede der Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Es beinhaltet die Beiträge der Tagungen "Adel und Autorschaft", "Ökonomie des Opfers" und "Vertrauen im Werk Heinrich von Kleists und in der Literatur um 1800". Abhandlungen zum Werk und Rezensionen zu wissenschaftlichen Neuerscheinungen beschließen den Band.
Autorentext
Günter Blamberger, Professor für Neuere deutsche Literatur und Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft; Ingo Breuer, akademischer Rat, Institut für deutsche Sprache und Literatur, beide Universität Köln; Wolfgang de Bruyn, Direktor des Kleist-Museums Frankfurt (Oder); Klaus Müller-Salget, Professor für Neuere deutsche Literatur, Universität Innsbruck
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Günter Blamberger, Sabine Doering, Gabriele Brandstetter, Klaus Müller-Salget, Wolfgang de Bruyn, Ingo Breuer
- Autor Kenneth A. Loparo
- Titel Kleist-Jahrbuch 2012
- Veröffentlichung 01.10.2012
- ISBN 978-3-476-02459-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783476024596
- Jahr 2012
- Größe H235mm x B155mm x T24mm
- Gewicht 651g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 422
- GTIN 09783476024596