Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

CHF 106.50
Auf Lager
SKU
4NUAF5Q39V4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Untersuchung des komplexen Verhältnisses von Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart stellt eine Herausforderung dar, auch unter dem Gesichtspunkt der Auseinandersetzung der oft konflikthaften Vergangenheit. In diesem Band sind Beiträge der Internationalen Tagung der PRO ORIENTE Kommission von 2012versammelt.

Autorentext

Aleksandar Jakir und Marko Trogrlic sind Professoren für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Split (Kroatien).


Klappentext

Die Untersuchung des komplexen Verhältnisses von Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart stellt eine Herausforderung dar, gerade auch unter dem Gesichtspunkt der Auseinandersetzung und Bewältigung der oft konflikthaften Vergangenheit in diesem Raum. Dieser ist nur durch offenen Dialog und differenzierte multi- und interdisziplinäre Forschungsansätze zu begegnen, welche die bereits in seinen Grundlagen und Gegebenheiten angelegte Phänomenologie und Vielschichtigkeit dieses Verhältnisses berücksichtigen. In diesem Band sind dreizehn Beiträge versammelt, die auf Vorträge zurückgehen, die auf der Internationalen Tagung der PRO ORIENTE Kommission für südosteuropäische Geschichte vom 2.-6. Mai 2012 in Split (Kroatien) gehalten wurden.


Zusammenfassung
«Der Band spiegelt [...] die Vielfalt möglicher Zugriffe auf das Thema "Klerus und Nation" wider; er dient in seiner Gesamtheit als ein Überblick über zentrale Fragen der Geschichte Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert aus einer ungewöhnlichen Perspektive, er bietet Impulse zu weiteren Forschungen.»
(Ludwig Steindorff, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 8/2018)

Inhalt
Inhalt: uboslav Hromják: Il ruolo del clero cattolico nella nazione slovacca dalle origini fino alla prima metà del Novecento Ale Maver: Die Rolle des Klerus im nationalen Emanzipationsprozess der Slowenen Josip Vrandei: Demonstrations of the Italian Community in Zadar against Archbishop Gregory Rajevi in 1894 Massimiliano Valente: La Santa Sede e la «questione di Fiume» nel dopoguerra Aleksandar Jakir: Konfessionelle Prägungen und kulturelle Milieus im Prozess der Herausbildung moderner nationaler Identitäten am Beispiel Dalmatiens in der Zeit zwischen den Weltkriegen Nediljko A. Ani: Klerus und Politik in der katholischen Publizistik in Kroatien (19911995) Stefano Trinchese: Il Partito popolare italiano. Origini, ascendenze ideali, punti programmatici Ivica arac: Die Rolle des Klerus im Prozess der Formierung nationaler Identität unter den Kroaten Bosnien-Herzegowinas im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Adnan Jahi: The Attitude of Bosnian ulema towards the National Question in the Yugoslav Kingdom Oliver J. Schmitt: Der orthodoxe Klerus in Rumänien und die extreme Rechte in der Zwischenkriegszeit Valery Stojanow: Die Affäre «Archon» der bulgarischen orthodoxen Kirche. Verloren im Übergang oder ein Emanzipationsversuch? Vasilios N. Makrides: **Orthodoxer Klerus und Nation im neugriechischen Staat: Anatomie und Bilanz einer engen und vielschichtigen Beziehung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631628768
    • Editor Alois Mosser, Aleksandar Jakir, Marko Trogrlic
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B159mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631628768
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62876-8
    • Titel Klerus und Nation in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    • Gewicht 524g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470