Klettermedizin

CHF 99.50
Auf Lager
SKU
3P57N540QH2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Klettersport erlebt einen rasanten Wandel und entwickelt sich von einer Trendsportart hin zu einem Breitensport. Damit einhergehend steigt die Anzahl klettersportspezifischer Verletzungen. Das Buch widmet sich allen wichtigen medizinischen Aspekten der noch jungen aber aufstrebenden Sportdisziplin, inklusive der Physiologie und Sportmedizin, Biomechanik, Belastungsanpassungen, Verletzungen der oberen und unteren Extremität sowie anderen wichtigen Merkmalen und Kennzeichen dieser Sportart. Häufige Verletzungsmuster werden übersichtlich in Wort und Bild behandelt. Insbesondere zählen Fingerverletzungen im Klettersport zu den spezifischen Verletzungen und stellen eine diagnostische Herausforderung dar. Das Buch bietet eine gute Orientierung für Sportmediziner, Orthopäden, Traumatologen sowie Physiotherapeuten, Trainer und andere Gesundheitsberufe, die mit Klettersport zu tun haben.

Autorentext

Prof.Dr.Volker Schöffl, MHBA, Ltd. Arzt Zentrum Interdisziplinäre Sportmedizin, Klinikum Bamberg, Adjunct Professor of Trauma and Orthopedic Surgery, FAU Erlangen-Nuremberg, FRG, Adjoint Assistant Professor of Emergency Medicine at the University of Colorado School of Medicine, USA, Visiting Professor at the School of Clinical and Applied Sciences, Leeds Becket University, UK, Verbandsarzt DAV, MedCom UIAA, IFSC

Dr.Dr. Isabelle Schöffl, Dipl., biol, MSc., Abteilung Kinderkardiologie Universitätsklinikum Erlangen, Visiting Professor at the School of Clinical and Applied Sciences, Leeds Becket University, UK, Zentrum Interdisziplinäre Sportmedizin, Klinikum Bamberg, Verbandsarzt DAV

Dr.Christoph Lutter, MHBA, Klinik für Orthopädie, Universität Rostock,

Dr.Thomas Hochholzer, Sportorthopäde, Privatklinik Innsbruck



Inhalt
Einleitung und Grundlagen: Einleitung.- Unfallstatistik-Verletzungsgraduierung.- Spezielle Anatomie und Biomechanik der Hand und des Greifens.- Bildgebung von Kletterverletzungen.- Obere Extremität: Fingerverletzungen.- Handgelenksverletzungen.- Schulter.- Ellbogen und Unterarm.- Untere Extremität: Hüft- und Knieverletzungen.- Fußverletzungen und Überlastungsschäden.- Merkmale und Besonderheiten im Klettersport: Langzeitfolgen des Kletterns an Hand und Fingern.- Klettern mit Kindern.- Chronische Mangelernährung im Klettersport.- Klettern bei medizinischen Vorerkrankungen.- Klettern und Schwangerschaft.- Sportmedizinische Betreuung von Leistungskletterern - Wettkampfbetreuung.- Spezielle Tapeverbände im Klettersport.- Ausblick - Klettern als olympische Disziplin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662610893
    • Editor Volker Schöffl, Isabelle Schöffl, Thomas Hochholzer, Christoph Lutter
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662610893
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-61089-3
    • Veröffentlichung 09.07.2020
    • Titel Klettermedizin
    • Untertitel Grundlagen, Unfälle, Verletzungen und Therapie
    • Gewicht 509g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Aufl. 2020

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470