Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klettern in der Therapie
Details
Wenn einem die Psyche Grenzen setzt, warum diese Grenzen nicht körperlich überwinden? Therapeutisches Klettern bedeutet, sie spielerisch zu erweitern. Dieses Buch zeigt, wie Klettern als therapeutisches Zusatzangebot eine Psychotherapie abwechslungsreicher und wirksamer gestalten kann. Der Autor, selbst begeisterter Kletterer, bietet hier einen praktischen Leitfaden zu Aufbau und Durchführung therapeutischer Klettereinheiten an. Anschaulich erklärt er, belegt durch wissenschaftliche Studien, wie therapeutisches Klettern Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt und warum sie davon profitieren können. Ein Buch für alle, die Klettern professionell in die Behandlung psychisch kranker Menschen integrieren wollen.
Autorentext
Dr. med. Thomas Lukowski, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (VT/TP), Suchtmedizin, Berg- und Höhenmedizin und Trainer C Klettern (DAV/DOSB); gibt Fortbildungen zum therapeutischen Klettern. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter www.dr-lukowski.com
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Thomas Lukowski
- Titel Klettern in der Therapie
- Veröffentlichung 02.10.2017
- ISBN 978-3-497-02704-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783497027040
- Jahr 2017
- Größe H228mm x B151mm x T12mm
- Gewicht 275g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber Reinhardt Ernst
- GTIN 09783497027040