Klienten motivieren

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
4AVJD6TCCST
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vom Willen zur Tat! Änderungsbereitschaft und Stabilisierungstendenzen stehen sich in jeder Therapie gegenüber. Aufgabe von Therapeuten ist es, Motivationsprobleme zu identifizieren und den Willen zur Veränderung zu fördern. Das Autorenteam beschreibt häufige Motivationsblockaden und stellt prinzipielle Strategien zur Motivationssteigerung vor. Die Entschlossenheit, Entscheidungen auch umzusetzen, nimmt zu, wenn die zentralen Ziele des Klienten angesprochen und die »Kosten« und »Gewinne« einer Veränderung genau analysiert werden. Zur »Energetisierung« von Klienten eignen sich insbesondere zwei Motivierungstechniken, die ausführlich vorgestellt werden: das Ein-Personen- Rollenspiel sowie die Pro-und-Kontra-Diskussion. Beispiele aus der Praxis und kommentierte Transkripte von Therapiesitzungen zeigen, wie auch in scheinbar festgefahrene Situationen Bewegung kommen kann.

Autorentext
Diplom-Psychologin Meike Sachse studierte Psychologie und macht seit 2009 eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Sie ist die Tochter von Rainer Sachse und arbeitet an seinem Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum.

Inhalt
Einleitung 8 TEIL 1 MOTIVATIONSPROBLEME I N DER THERAPIE 9 Was ist Motivation? 10 Der Begriff der Motivation 10 Formen der Motivation 11 Motive und Ziele 13 Motivation in der Psychotherapie 16 Therapie- und Änderungsmotivation 20 Langfristige und kurzfristige Ziele 23 Makro- und Mikromotivation 24 Motivierung durch Selbsteffizienz-Erwartung 25 Entwicklung von Zielen 26 Andauernde Motivierung 26 Die Methoden der Motivierung 27 Ziele, Motivierung und Strategien 28 Das Rubikon-Modell 29 Motivierungsphase 31 Entscheidungsphase 33 Umsetzungsphase 35 Zurückfallen hinter den Rubikon 35 Motivationsblockaden, Motivationsmangel und Volitionsprobleme 37 Unklare Kosten und Ziele 38 Alienation 39 Motivkonflikte 40 Angst vor Risiken 41 Dysfunktionale Schemata 42 Ambivalenzen und Vermeidung 43 Motivationsmangel 46 Umsetzungsprobleme 51 Die Trennung von Motivations- und Umsetzungsproblemen 52 Therapeutische Strategien zum Abbau von Motivationsblockaden 54 Unklare Ziele: Klärung von Therapiezielen 54 Bearbeitung der Alienation 55 Bearbeitung von Motivkonflikten 60 Bearbeitung von Entscheidungsängsten 64 Bearbeitung dysfunktionaler Schemata 65 Bearbeitung der Vermeidung 65 Therapeutische Strategien zur Steigerung der Motivation 66 Passungsprüfung und die Entwicklung motivationaler Kompetenz 66 Herstellen von Entschlossenheit 69 Steigerung der Selbsteffizienz-Erwartung 70 Therapeutische Strategien zur Überwindung von Umsetzungsproblemen 72 Entwicklung von Handlungskontrollstrategien 72 TEIL 2 THERAPEUTISCHE STRATEGIEN ZUR STEIGERUNG DER ÄNDERUNGSMOTIVATION 77 Grundsätzliche Strategien der Valenz-Steigerung 78 Kosten des dysfunktionalen Systems herausarbeiten 79 Gewinne der Veränderung bearbeiten 81 Kosten der Veränderung bearbeiten 84 Gewinne des dysfunktionalen Systems bearbeiten 86 Gesprächsmethoden 89 Prinzipien 91 Strategien 93 TEIL 3 SPEZIFISCHE MOTIVIERUNGSTECHNIKEN 103 Das Ein-Personen-Rollenspiel 104 Der Ablauf des Ein-Personen-Rollenspiels 107 Das Ein-Personen-Rollenspiel zur Motivierung 113 Transkript einer Therapiesitzung mit dem Ein-Personen-Rollenspiel 115 Die Pro-und-Kontra-Diskussion 131 Das Verfahren 132 Transkript einer Therapiesitzung mit der Pro-und-Kontra-Diskussion 134 Grenzen der Motivierung 151 Literatur 155

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783884149515
    • Sprache Deutsch
    • Größe H238mm x B164mm x T17mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783884149515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88414-951-5
    • Veröffentlichung 19.09.2018
    • Titel Klienten motivieren
    • Autor Rainer Sachse , Thomas A. Langens , Meike Sachse
    • Untertitel Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft
    • Gewicht 367g
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 166
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2. aktualisierte Auflage 2018

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470