Klima
Details
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz.
Mit Volldampf in heiße Zeiten! So könnte das Motto nicht nur im übertragenen Sinn lauten, wenn man sich die globale Erderwärmung anschaut. Tatsächlich heizt sich die Atmosphäre schneller auf als von vielen Expert:innen erwartet oder vorhergesagt. Der Temperaturanstieg ist nur eine Auswirkung von aktuellen Klimaänderungen und wird in den kommenden Jahren die Schwellen von 1,5 °C und 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter erreicht haben. Bei ihrer Überschreitung erwartet man das Einsetzen von gravierenden globalen Veränderungsprozessen, die sich nicht umkehren lassen. Über schlaglichtartige Beiträge aus verschiedenen Bereichen werden im Buch Einblicke in aktuelle Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz gegeben. Zusammen mit einem Exkurs zur Erderwärmung sollen sie dazu beitragen, Aktivitäten und Diskussionen besser einschätzen zu können.
Der Exkurs im ersten Teil zeigt zur Erderwärmung die physikalischen Ursachen und aktuellen Kenntnisse um ihre Begrenzung auf. Er dient als fachlicher Einstieg für die drei Themenkomplexe des Buches. Der zweite Teil mit dem Titel Politik & Green Deal beleuchtet die Chancen des europäischen Green Deals für die allgemeinen CO2-Reduktionen und die Möglichkeiten für Kommunen, sich mit Hilfe von Fördermaßnahmen gegen den Klimawandel zu wappnen. Im dritten Teil Technologie & Digitalisierung wird ein Überblick zu den Möglichkeiten gegeben, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Die aktuellen Entwicklungen zur CO2-Reduktion in den Sektoren Mobilität, Energieversorgung und Produktion werden ebenso diskutiert wie die Rolle der Digitalisierung in diesem Kontext. Wie die Menschen den Veränderungen begegnen können und sich ihr Bewusstsein für Klima ändern kann, wird im vierten Teil Gesellschaft & Wirtschaft betrachtet. Neben der Vorstellung von Foresight-Methoden als Planungswerkzeuge und einer Einführung zur Kreislaufwirtschaft wird am Beispiel des deutschen Bildungssystems die Vermittlung von Wissen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit aufgezeigt.
Autorentext
Volker Wittpahl leitet seit dem Jahr 2016 das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT. Nach dem Studium der Mikroelektronik in Deutschland und Singapur sammelte er Industrieerfahrungen in den Bereichen Technologiemarketing sowie Innovationsmanagement von Leistungselektronik für die Automobilbranche im Philips-Konzern. Mit seinem Wechsel zu Philips Design nach Eindhoven in den Niederlanden wurde er einer der Entwicklungsverantwortlichen im konzerneigenen interdisziplinären Think Tank. Dort entwickelte er aus den beobachteten Technologie-, Markt- und soziokulturellen Trends neue Produkte, Dienste und Geschäftsfelder für interne und externe Industriekunden. Seit 2014 ist Volker Wittpahl Professor an der Universität Klaipeda in Litauen und initiiert deutsch-baltische Projekte im Wissenstransfer.
Klappentext
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Mit Volldampf in heiße Zeiten! So könnte das Motto nicht nur im übertragenen Sinn lauten, wenn man sich die globale Erderwärmung anschaut. Tatsächlich heizt sich die Atmosphäre schneller auf als von vielen Expert:innen erwartet oder vorhergesagt. Der Temperaturanstieg ist nur eine Auswirkung von aktuellen Klimaänderungen und wird in den kommenden Jahren die Schwellen von 1,5 °C und 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter erreicht haben. Bei ihrer Überschreitung erwartet man das Einsetzen von gravierenden globalen Veränderungsprozessen, die sich nicht umkehren lassen. Über schlaglichtartige Beiträge aus verschiedenen Bereichen werden im Buch Einblicke in aktuelle Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz gegeben. Zusammen mit einem Exkurs zur Erderwärmung sollen sie dazu beitragen, Aktivitäten und Diskussionen besser einschätzen zu können. Der Exkurs im ersten Teil zeigt zur Erderwärmung die physikalischen Ursachen und aktuellen Kenntnisse um ihre Begrenzung auf. Er dient als fachlicher Einstieg für die drei Themenkomplexe des Buches. Der zweite Teil mit dem Titel Politik & Green Deal beleuchtet die Chancen des europäischen Green Deals für die allgemeinen CO2-Reduktionen und die Möglichkeiten für Kommunen, sich mit Hilfe von Fördermaßnahmen gegen den Klimawandel zu wappnen. Im dritten Teil Technologie & Digitalisierung wird ein Überblick zu den Möglichkeiten gegeben, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Die aktuellen Entwicklungen zur CO2-Reduktion in den Sektoren Mobilität, Energieversorgung und Produktion werden ebenso diskutiert wie die Rolle der Digitalisierung in diesem Kontext. Wie die Menschen den Veränderungen begegnen können und sich ihr Bewusstsein für Klima ändern kann, wird im vierten Teil Gesellschaft & Wirtschaft betrachtet. Neben der Vorstellung von Foresight-Methoden als Planungswerkzeuge und einer Einführung zur Kreislaufwirtschaft wird am Beispiel des deutschen Bildungssystems die Vermittlung von Wissen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit aufgezeigt.
Inhalt
I Fakten: Einleitung.- Klima in Zahlen.- II Politik & Green Deal: Der europäische Grüne Deal: Hebel für strategische Klimaallianzen und internationale Technologiekooperationen.- Klimafreundliche Kommunen.- III Technologie und CO2-Reduktion: "Carbon Capturing".- Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.- Energie: Der Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung.- Produktion.- Digitalisierung zur Unterstützung der CO2-Reduktion.- IV Gesellschaft und Wirtschaft: Planungswerkzeuge: Ergebnisse und Möglichkeiten von Foresight-Methoden und Nachhaltigkeitspotenziale durch Künstliche Intelligenz.- Änderung des Bewusstseins und des Verhaltens.- Kreislaufwirtschaft: take, make, dispose use, reuse and reuse again and again.- Bildung im Kontext Klimaschutz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662621943
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Volker Wittpahl
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 267
- Größe H246mm x B173mm x T21mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662621943
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-62194-3
- Veröffentlichung 01.12.2020
- Titel Klima
- Untertitel Politik & Green Deal | Technologie & Digitalisierung | Gesellschaft & Wirtschaft
- Gewicht 651g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg