Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht
Details
Moritz Gies untersucht die durch das Natura 2000-Recht geforderte Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zeigt, dass sich diese nicht nur durch Managementmaßnahmen, sondern auch durch intensivierten Schutz zur Bewahrung der Erhaltungsziele umsetzen lassen. Dabei plädiert der Autor dafür, die Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts zur vor- und nachsorgenden Anpassung von Dauerentscheidungen zielorientiert einzusetzen. Indem die Grundsätze der Klimafolgenanpassung mit den rechtlichen Anforderungen des europäischen Naturschutzrechts und dem flexiblen Instrumentarium des Verwaltungsverfahrensrechts in Beziehung gesetzt werden, lässt sich die nötige Anpassungsfähigkeit herstellen.
Autorentext
Moritz Gies ist Jurist und Lehrbeauftragter der Technischen Universität Dresden. Er ist in Forschung und Lehre im Öffentlichen Recht tätig, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Planungsrecht sowie im Aufenthalts- und Asylrecht.
Inhalt
Natur- und Klimaschutzrecht, Klimafolgenanpassung.- Anpassung von Dauerentscheidungen durch Mittel des allgemeinen Verwaltungsrechts.- Koordination von Anpassungsbedarf und -möglichkeiten im Verwaltungsverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658189266
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658189266
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-18926-6
- Veröffentlichung 26.07.2017
- Titel Klimafolgenadaption durch Verwaltungsverfahrensrecht
- Autor Moritz Gies
- Untertitel Die Erhaltung von Natura 2000-Gebieten unter den Bedingungen des Klimawandels
- Gewicht 678g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 409
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht