Klimagerechtes Bauen in Near East

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
16ALJRN0FH5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ein Gebäudekonzept hängt stark von den jeweils vorherrschenden Klimabedingungen ab.
Besonders das Bauen in arabischen Ländern, wo extreme, klimatische Verhältnisse vorherrschen, gewinnt seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Bei der Planung wird jedoch das Außenklima und die Anforderungen, die zu einem behaglichen Innenraumklima führen, oftmals nur unzureichend berücksichtigt.
Im Rahmen dieser Arbeit werden, für den Neubau des Unterwasserhotels Sea Palace, diese Aspekte erarbeitet.
Mit Hilfe des thermisch- energetischen- Gebäudesimulationsprogramms TRNSYS 16, soll eine Prognose über das zukünftige Verhalten ausgewählter Gebäudebereiche erstellt werden. Es werden dabei verschiedene Bauteilkonstruktionen (in Bezug auf Wandaufbauten und Verglasungsarten) verglichen, um die Auswirkungen auf das Innenraumklima aufzeigen zu können.
Anhand dieser Prognose wird ein optimiertes Gebäudekonzept, hinsichtlich der Be- und Entlüftung sowie einer Entfeuchtung der Luft, erstellt.
Durch diese Arbeit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, bereits vor Baubeginn eine Aussage über das zu erwartende Innenraumklima treffen zu können. Ebenfalls wird der benötigte Energiebedarf aufgezeigt.

Autorentext

Jenny Glaubitz - Dipl.-Ing. (FH) - Studiengang Architektur der Fakultät Bauwesen. Studium an der HAWK in Hildesheim (2002-2007), Zusatzzertifikat: Schwerpunktbereich Denkmalpflege. Geboren 1981 in Northeim.


Klappentext
Ein Gebäudekonzept hängt stark von den jeweils vorherrschenden Klimabedingungen ab. Besonders das Bauen in arabischen Ländern, wo extreme, klimatische Verhältnisse vorherrschen, gewinnt seit Jahren immer mehr an Bedeutung. Bei der Planung wird jedoch das Außenklima und die Anforderungen, die zu einem behaglichen Innenraumklima führen, oftmals nur unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen dieser Arbeit werden, für den Neubau des Unterwasserhotels Sea Palace, diese Aspekte erarbeitet. Mit Hilfe des thermisch- energetischen- Gebäudesimulationsprogramms TRNSYS 16, soll eine Prognose über das zukünftige Verhalten ausgewählter Gebäudebereiche erstellt werden. Es werden dabei verschiedene Bauteilkonstruktionen (in Bezug auf Wandaufbauten und Verglasungsarten) verglichen, um die Auswirkungen auf das Innenraumklima aufzeigen zu können. Anhand dieser Prognose wird ein optimiertes Gebäudekonzept, hinsichtlich der Be- und Entlüftung sowie einer Entfeuchtung der Luft, erstellt. Durch diese Arbeit soll eine Möglichkeit geschaffen werden, bereits vor Baubeginn eine Aussage über das zu erwartende Innenraumklima treffen zu können. Ebenfalls wird der benötigte Energiebedarf aufgezeigt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639024197
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639024197
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02419-7
    • Titel Klimagerechtes Bauen in Near East
    • Autor Jenny Glaubitz
    • Untertitel Bauphysikalische Untersuchungen am Beispiel des Entwurfes des Unterwasserhotels Sea Palace
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 224
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470