Klimakämpfe
Details
Aktuelle Kämpfe und Aktionsformen für Klimagerechtigkeit
Was unterscheidet die Besetzerinnen im Hambacher Forst von den Aktivistinnen von Ende Gelände? Was hat es mit Zucker im Tank auf sich? Wo sind die Fridays-for-Future-Proteste zu verorten und welche Rolle spielen die Klimacamps? Hanna Poddig, die sich selbst als mit dem System unversöhnliche Anarchistin bezeichnet, führt ein in die unterschiedlichen Themenfelder der Klimabewegung. Nach einem kurzen historischen Rückblick etwa auf die Startbahnbewegung, widmet sie sich der genaueren Analyse aktueller Themen, Aktionsformen und Strategien des Widerstands.
Autorentext
Hanna Poddig wurde 1985 in Hamburg geboren. Oft wird sie als Vollzeitaktivistin bezeichnet. Sie selbst sieht sich, nicht zuletzt aufgrund der inflationären Nutzung des Begriffs der Aktivistin, lieber als mit dem System unversöhnliche Anarchistin. Sie war viele Jahre bei Robin Wood aktiv und ist auch heute in den aktuellen Klimabewegungen engagiert. Neben den Klimakämpfen engagiert sie sich seit 15 Jahren in der Anti-Atom-Bewegung und ist auch im Bereich Antimilitarismus und in Antirepressionsgruppen aktiv. Außerdem war sie bis 2022 Teil der bm-Crew (Übersetzungen der Unrast-Titel: »Work«, »Message in a Bottle«, »Desert« und »From Democracy to Freedom«).
Klappentext
Was unterscheidet die Besetzer*innen im >Hambacher ForstEnde GeländeZucker im TankFridays-for-FutureKlimacamps<? Hanna Poddig, die sich selbst als mit dem System unversöhnliche Anarchistin bezeichnet, führt ein in die unterschiedlichen Themenfelder der Klimabewegung. Nach einem kurzen historischen Rückblick etwa auf die Startbahnbewegung, widmet sie sich der genaueren Analyse aktueller Themen, Aktionsformen und Strategien des Widerstands.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897711488
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B111mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783897711488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89771-148-8
- Veröffentlichung 22.10.2019
- Titel Klimakämpfe
- Autor Hanna Poddig
- Untertitel »Wir sind die fucking Zukunft«
- Gewicht 100g
- Herausgeber Unrast Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft