Klimatologische Analyse von Niederschlagsstrukturen im Alpenraum
Details
Diese Arbeit widmet sich der klimatologischen Untersuchung orographisch beeinflusster Niederschlagsmuster in den Alpen. Die Datengrundlage besteht aus Beobachtungsdaten von über 1000 Stationen und aus Ergebnissen von Simulationen mit dem numerischen Modell MM5. Der betrachtete Zeitraum umfasst die Jahre zwischen 1991 und 2000. Durch eine Einteilung der Niederschlagsereignisse in verschiedene Gruppen (Warmfront, Kaltfront, konvektiv, ...) wird die klimatologische Bedeutung der verschiedenen orographischen Niederschlagsverstärkungsmechanismen analysiert. Es werden z. B. die Gründe für die klimatologische Niederschlagszunahme vom Alpenvorland in Richtung Nordalpen oder auch der Zusammenhang zwischen jährlicher Niederschlagsmenge und Seehöhe untersucht. Im letzten Abschnitt werden hochaufgelöste Niederschlagssimulationen mit dem MM5 zum besseren Verständnis von speziellen lokalen Niederschlagsmustern herangezogen.
Autorentext
Clemens Wastl, Dr.: Studium der Meteorologie und Geophysik an derUniversität Innsbruck, Promotionsstudium an der LMU München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838104553
- Anzahl Seiten 216
- Genre Weitere Chemie-Bücher
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 340g
- Untertitel Eine Untersuchung von orographisch beeinflussten Niederschlagsmustern im Alpenraum mit Hilfe von Klimadaten und numerischen Simulationen
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838104553
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0455-3
- Veröffentlichung 25.07.2015
- Titel Klimatologische Analyse von Niederschlagsstrukturen im Alpenraum
- Autor Clemens Wastl