Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klimawandel in Nordostfinnland
Details
Die Erwärmung der Atmosphäre, die sich in den hohen Breiten der Nordhemisphäre in deutlich stärkerer Ausprägung gegenüber den übrigen Regionen zeigt, wird in der Folge durch veränderte Bedingungen für Verdunstung, Niederschlagsbildung und -verteilung erhebliche Auswirkungen auf den Landschaftswasserhaushalt haben. Statistische Auswerteverfahren zur Struktur und Dynamik von Sommerniederschlägen in Finnisch-Lappland sowie in Schwedisch-, Norwegisch- und Russisch-Lappland während des Untersuchungszeitraumes 1978-2007 weisen deutliche Abnahmetendenzen insbesondere in den Spätsommermonaten August und September auf. Zudem ist ein positiver Trend von Niederschlagstagen mit geringen Mengen zu erkennen. Aus den empirischen Untersuchungen zum stratenspezifischen Interzeptionsvermögen borealer Waldvegetation im Bereich des Oulanka Nationalparks 2006 und 2007 geht hervor, dass ein ökonomisch angelegter Kiefernforst zukünftig bei geringen Niederschlagsereignissen mit hohem Interzeptionsverlust gegenüber einem Altbestand unter einem spätsommerlichen Bodenfeuchtedefizit ausgesetzt ist, dessen Behebung durch ökologische "Waldumbau"-Maßnahmen diskutiert werden können.
Autorentext
Marco Langer, geb. 1976, Doktor der Naturwissenschaften, istderzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für PhysischeGeographie an der Universität Bremen. SeineForschungsschwerpunkte bilden Klima- und Vegetationsgeographieder borealen Zone (Lappland, Sibirien).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838118260
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838118260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1826-0
- Veröffentlichung 08.11.2015
- Titel Klimawandel in Nordostfinnland
- Autor Marco Langer
- Untertitel Dynamik von Sommerniederschlgen sowie Bedeutung von stratenspezifischer Interzeption borealer Waldvegetation auf den Landschaftswasserhaushalt
- Gewicht 417g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 268