Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klimawandel und Maniok-Produktion: der Fall von Katana, Süd-Kivu
Details
Diese Studie zielte darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Ernteertrag von Maniok zu bewerten. Dazu basierte die Studie auf der Sichtweise von Bauern aus Irhambi-Katana in Süd-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo. Als Ergebnis zeigten die Ergebnisse, dass der Ertrag von Maniok erheblich zurückging und dass die Landwirte bezeugten, dass der Klimawandel trotz der Winterhärte dieser Kultur eine sehr wichtige Rolle beim Ertragsrückgang spielt. In der Studie wurde empfohlen, Landwirte in klimafreundlichen Maniok-Landwirtschaftspraktiken zu schulen.
Autorentext
Patrice Lekeraho Mirindi ist Agronom und Agrarökonom, Alumni des Consortium for Economic Research in Africa und Mitglied der African Association of Agricultural Economists. Seine Fachgebiete: agrarpolitische Analysen, internationale Handelsanalysen sowie Ernährungssicherheits- und Ernährungsanalysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204447780
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204447780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-44778-0
- Veröffentlichung 01.02.2022
- Titel Klimawandel und Maniok-Produktion: der Fall von Katana, Süd-Kivu
- Autor Patrice Mirindi , Oscar Azanga
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein