Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klinische Bedeutung des Antiphospholipid-Syndroms für die Trächtigkeit
Details
Das Antiphospholipid-Syndrom kann zur Bildung von Blutgerinnseln in den Arterien, Venen und Organen führen. Es kann auch zu Fehl- und Totgeburten bei schwangeren Frauen führen. Zu den Symptomen gehören Blutgerinnsel, die in den Beinen, Armen oder der Lunge auftreten können. Auch wiederholte Fehlgeburten können vorkommen. Blutverdünnende Medikamente können das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Ziel der vorliegenden Studie war es, die klinische Bedeutung von Antiphospholipid-Antikörpern in Bezug auf Thrombosen und Fehlgeburten bei schwangeren Frauen anhand der IgG- und IgM-Werte zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die IgG- und IgM-Werte der Antiphospholipid-Antikörper im Vergleich zur Aspirin-Kontrolle deutlich erhöht waren. Daher waren die IgG- und IgM-Spiegel in beiden Gruppen erhöht, so dass ein Zusammenhang zwischen erhöhten Antiphospholipid-Antikörpern und wiederkehrenden Schwangerschaftsabbrüchen ausgeschlossen werden kann.
Autorentext
La signorina R. Ramya è una studentessa di PG Diploma in Tecnica di Laboratorio Medico presso il Dipartimento di Biochimica del Sacred Heart College (Autonomo) Tirupattur- 635 601, distretto di Vellore, Tamil nadu, India. Ha svolto il suo progetto di ricerca PGDMLT sotto la guida del Dr. A. Poongothai.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204778631
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204778631
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-77863-1
- Veröffentlichung 20.05.2022
- Titel Klinische Bedeutung des Antiphospholipid-Syndroms für die Trächtigkeit
- Autor Ramya Rangan , Poongothai Annadurai
- Untertitel Hughes-Syndrom
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52