Klinische diabetische Retinopathie
Details
Die diabetische Retinopathie ist die fünfthäufigste Ursache für Erblindung und kommt in der augenärztlichen Praxis sehr häufig vor. Der Umgang mit ihr ist eine tägliche Herausforderung, und die richtige Behandlung von Patienten mit diabetischer Retinopathie kann das Augenlicht retten und ihre Lebensqualität verbessern. Dieses Buch soll helfen, die Pathologie, die bildgebenden Verfahren, die therapeutischen Modalitäten, den Umgang mit dem Patienten, die klinischen Merkmale und die unkomplizierten Behandlungspläne der diabetischen Retinopathie zu verstehen, Makulopathie und deren Komplikationen auf moderne und praktische Weise mit Hilfe von Algorithmen und Illustrationen zu verstehen, die aktuelle Informationen liefern und verschiedene klinische Szenarien wie proliferative und nicht-proliferative diabetische Retinopathie, Glaskörperblutung, traktive Netzhautablösung, Rubeosis iridis, zentrales und dezentrales diabetisches Makulaödem, vitreomakuläre Anomalien, Makulaischämie und Behandlungskomplikationen abdecken.
Autorentext
Dr. Ameen Marashi ist ein syrischer Augenarzt, der sich auf Netzhauterkrankungen spezialisiert hat. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen und Forschungsartikel im Bereich der Netzhaut verfasst, ist Eigentümer der Marashi Eye Clinic Group und hat das Retinal Assistant Module erfunden, das auf künstlicher Intelligenz basiert und Augenärzten bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen hilft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207970698
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207970698
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-97069-8
- Veröffentlichung 21.08.2024
- Titel Klinische diabetische Retinopathie
- Autor Ameen Marashi
- Untertitel Schritt fr Schritt fr Management und Entscheidungsfindung
- Gewicht 274g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 172
- Genre Nichtklinische Fächer