Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
Details
Das Buch zu den praxisrelevanten und klinisch wichtigen Aspekten in der gynäkologisch-endokrinologischen Sprechstunde. Ausgehend von den biologischen und physiologischen Grundlagen erhält der Leser Ratschläge zu modernen und innovativen Diagnose- und Therapieverfahren sowie Informationen zu auf dem Markt befindlichen Präparaten. Tipps für die Beratung und Behandlung der Patientin runden die Fülle an täglich anwendbarem Wissen ab. Das Standardwerk ist auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Autorentext
Professor Dr. med. Thomas Strowitzki ist Gynäkologe und Reproduktionsmediziner und leitet seit mehr als 20 Jahren die Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen am Universitätsklinikum Heidelberg. Er ist Vorsitzender der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg und in verschiedenen Gremien nationaler und internationaler Fachgesellschaften aktiv.
Professor Dr. med. Olaf Ortmann ist Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Er ist Koordinator der S3-Leitlinie Peri- und Postmenopause. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet Hormone und Krebs.
Inhalt
Gynäkologische Endokrinologie in den verschiedenen Lebensabschnitten.- Einführung: Wirkungen und Stoffwechsel der praxisrelevanten Hormongruppen.- Entwicklung der endokrinen Systeme und Fortpflanzungsorgane Varianten der Geschlechtsentwicklung.- Hormonelle Regulation des menstruellen Zyklus und ihre Störungen.- Prämature Ovarialinsuffizienz.- Hormonale Kontrazeption.- Diagnostik und Therapie bei gestörter Ovarfunktion.- Endokrinologie der Schwangerschaft.- Perimenopause, Postmenopause und Senium.- Spezielle Aspekte des weiblichen Endokriniums.- Einfluss von Umwelt und Lebensstil auf die endokrine und reproduktive Funktion.- Endokrinium und Reproduktive Funktionen im Netzwerk des Zentralnervensystems und der großen Stoffwechselorgane.- Endokrinium und reproduktive Funktionen bei Allgemeinerkrankungen und bei Funktionsstörungen der großen Stoffwechselorgane.- Endometriose.- Benigne und maligne Erkrankungen der Brust.- Tumorerkrankungen und Hormone.- Laboranalytik und Pharmakologie.-Laboranalytik für die klinische gynäkologische Endokrinologie.- Endokrinpharmakologie.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662655160
- Editor Thomas Strowitzki, Olaf Ortmann
- Sprache Deutsch
- Größe H279mm x B210mm x T42mm
- Jahr 2024
- EAN 9783662655160
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-65516-0
- Veröffentlichung 30.03.2024
- Titel Klinische Endokrinologie für Frauenärzte
- Gewicht 1930g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 680
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 6. Aufl. 2024